Dienstag, 13. August 2013

Pyromanen sollten hier nicht zugreifen oder brennen muss das Feuer


Sommer, Deutschland, der Grill und die Entdeckung des Feuers.

Gesellige Sommernächte sind in unseren Breiten ja vielfach gleichzusetzen mit Tierteilezubereitung am bierseligen Baumarktpreisschnappergrill. Meistens im Zeichen der funktionalen Differenzierung - will heissen, eine Person grillt, eine ist für die Getränke zuständig und der Rest für den Konsum. Das Grillen ist im Falle eines Elektrogrilles eine noch eher überschaubare Angelegenheit. Strom an und das Schweinderl ist dann schon irgendwann verzehr fähig. Leider sind es meistens Holzkohlegrills, welche bei vielen Grillfreunden das Herz erst richtig höherschlagen lässt. So leider auch bei den meisten Tierteilegrillfreunden meines Bekanntenkreises. So weit – so gut. Funktionale Differenzierung gepaart mit dem Rotationsprinzip aus der Fussball Taktiklehre bedeutet leider auch, das ich einige Male im Jahr für das Grillen zuständig bin. Und dies leider nicht mit einem Elektrogrill.
Stellt sich die Frage, wie der Tierteileröster am zweckmässigsten zu entflammen ist. Streichhölzer der normalen Länge haben hier ja leider die Angewohnheit, auszugehen, bevor der Grill überhaupt erst ein ernstzunehmendes Lebenszeichen von sich gibt. Aus diesem Grunde habe ich mir bereits rechtzeitig vor der herannahenden Grillsaison eine Packung extralange Zündhölzer der Firma Dragimex zugelegt, welche ich euch im folgenden kurz vorstellen möchte.

Die Zündhölzer der Sorte Extralang.

Die Streichhölzer weisen eine doch recht beachtliche Länge von 27 cm auf. Der Zündkopf selbst ist hier 0,6 cm lang. Der Durchmesser eines Streichholzes beläuft sich – zumindest bei den brauchbaren Streichhöltern - auf 0,5 cm. In einer Packung befinden sich 60 Stück der Anzünde Hilfen. Sie werden in einer rechteckigen Schachtel geliefert.Die Reibefläche befindet sich an der Schachtelunterseite.
Gekauft habe ich die Streichhölzer vor Ort im Baumarkt, wo mich – als Restposten angepriesen – eine Schachtel 4,99 Euro gekostet hat. Im Internet sind die Grillanzündehelfer etwas günstiger zu bekommen. Bei amazon schlägt eine Schachtel momentan beispielsweise mit 3,30 Euro zu Buche. Pro einzelner Anzündehilfe sind also -je nach Bezugsquelle- von Kosten zwischen 6 – 9 Cent auszugehen.

Die Zündhölzer im Lichte der Kritik.

Trotz dieses eher moderaten Preises allerdings weitgehend herausgeschleudertes Geld. Die Streichhölzer sind nämlich teilweise höchst unterschiedlich gebaut. Während einige wenige tatsächlich einen Durchmesser von 0,5 cm und mehr aufweisen, sind viele andere derart dünn und ungleichmässig gebaut, das sie beim Versuch des Entzündens an der Reibe Fläche recht schnell abbrechen. Fragt man sich, ob im Falle der Dragimex Streichhölzer überhaupt von einer Reibefläche sprechen sollte. Diese ist nämlich für die Länge der Zündhölzer völlig unterdimensioniert. Logische Folge : Auch die ausreichend dicken Anzündehilfen lassen sich gar nicht oder nur mit Glück entfachen. Dies scheint allerdings nicht nur auf die zu kleine Reibefläche zurückzuführen lassen. Tests, welche ich mit anderen Streichholzschachteln durchgeführt habe, führen nämlich zum selben unbrauchbaren Ergebnis. Das Dragimex Produkt lässt sich nur sehr schwer in Brand setzen !! Und selbst im Glücksfall, wenn sich eines einmal tatsächlich entfachen lässt, ist das Brandverhalten äusserst schlecht ! Einmal kurz an der Molle genippt und das gute Stück ist sofort wieder aus !!! Einzig der Preis ist auf den ersten Blick annehmbar. In der Summe der Dinge gnädige 2 von 5 Punkten. Will heisssen, wer seinen Grill tatsächlich vor Anbruch des Morgengrauens anzünden möchte, sollte sich lieber nach einem Konkurrenzprodukt umsehen.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen