Der
Aufgabenbereich der Butterdose.
Frische
Bretzel zum Frühstück sind schon eine leckere Angelegenheit.
Bretzel sind -für alle Nicht Eingeweihten- eine besonders in
Süddeutschland und Österreich verbreitete Gebäckform, welche sich
bezüglich ihrer äußeren Form vor allem durch den in sich
verschlungenen Teigstrang auszeichnet. Bereits seit dem Mittelalter
fungiert dieses sehr wohlschmeckende Gebäck als Zunftzeichen der
Bäcker. Geschmacklich existieren von Region zu Region
unterschiedliche Bretzel Variationen, wobei mein persönlicher
Favorit mit Abstand die Laugen Variante ist. Hier wird der gelaugte
Teigkörper vor dem Backen mit Salz oder gelegentlich auch Kümmel
bestrichen. Aber lassen wir die Einzelheiten einmal Beiseite; ein
derartiger Frühstücks Gaumenschmaus gehört für mich zwingend mit
Butter bestrichen. Wobei wir hier gleich bei dem nächsten Problem
wären, da Butter im Kühlschrank -unsachgemäss gelagert- leicht den
Geschmack der anderen Lebensmittel annimmt. Zur Lösung dieses
Problemes entschloss ich mich daher bereits vor einigen Monaten, eine
Butterdose zu erstehen.
Meine
Wahl fiel hierbei auf die Butterdose Paris der Firma Küchenprofi,
welche ich euch im folgenden kurz vorstellen möchte.
Die
Butterdose und eine Beschreibung ihrer Selbst.
Laut
Zollstock weist die Butterdose die Mase 19 x 12 x 7,5 cm auf. Sie
besteht aus feuerfestem Hartporzellan und ist für 250 g. Butter
konzepiert, welche sie passgenau aufnimmt. Wie fast alle Butterdosen
besteht sie aus zwei Teilen (Behältnis und Deckel) und ist farblich
in schlichtem weiß gehalten. Ihre Reinigung geht sehr leicht von der
Hand, da sie 100% spülmaschinenfest ist. Auch mit einem feuchten
Tuch lässt sie sich spielend leicht wieder auf Hochglanz polieren.
Sehr
praktisch ist eine am Deckel angebrachte Griffmulde. Sie lässt sich
hierdurch jederzeit spielend leicht öffnen. Leider ist sie etwas
breiter als einige ihrer Artgenossen, wodurch sie nicht genau in die
Türfächer des Kühlschrankes passt.
Insgesamt
gesehen macht die Paris einen sehr soliden und stabilen Eindruck.
Selbst zwei kleinere Unfälle (Herunterfallen beim Abspülen) hat sie
ohne jeglichen Schaden überstanden. Selbst einiges Ungeschick
vorausgesetzt, sollte die Paris nicht so ohne weiteres zerbrechen.
Gekauft
habe ich das gute Stück im Küchenstudio vor Ort, wo sie mich 24,99
Euto gekostet hat. Wie eine nachträglich im Netz durchgeführte
Preissuche ergeben hat, ist die Paris hier natürlich etwas günstiger
zu haben. Bei amazon oder ähnlichen Oligopolisten ist sie momentan
für ca. 16 Euro zu bekommen.
Die
Butterdose im Lichte der Kritik.
Die
Butterdose Paris bekommt von mir 4 von 5 Punkte. Sie ist sehr stabil
gefertigt, lässt sich ohne Probleme -sei es von Hand oder per
Spülmaschine- reinigen und erfüllt ihren Aufgabenbereich -dem
geruchsneutralen Lagern einer Packung Butter- perfekt. Durch ihr
klassisch zeitloses Design sieht die Paris des weiteren sehr gut aus.
Lediglich der etwas hohe Preis und ihre untypische Breite geben hier
einen leichten Punktabzug. Alles in allem aber für jeden
Butter(bretzel)freund ein sehr zu empfehlendes Küchenzubehör !!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen