Die Hüllen und ihr
Verwendungszweck.
Ein weiteres Sammelgebiet, welchem ich
einiges Interesse entgegenbringe, sind Horror Romanhefte aus den 70er
und 80er Jahren. Diese waren zumeist im Format A5,Softcover, 66
Seiten stark und zeichneten sich durch aus heutiger Sicht sehr
trashige Titel (beispielsweise Dr.Morton Bd.24 : Einmal Hirn
tiefgekühlt)- und Cover Bilder (halbnackte Frauen in den Fängen
eines Werwolfes) aus. Von derartiger Literatur nenne ich fast 200
Hefte mein Eigen und wie üblich stellt sich hier die Frage nach
einer möglichst platzsparenden Lagerung.
Hier bin ich dazu übergegangen, die A5
Hefte in Prospekt Hüllen eingetütet in Ordnern der Firma Leitz
abzuheften. Auf diese Weise ist zum einen ein schnelles Auffinden
einer bestimmten Ausgabe gewährleistet und zum anderen kann die
Sammlung sauber und diskret im Bücherregal aufbewahrt werden.
Bezüglich des Eintütens der Hefte
habe ich die Prospekt Hüllen der Firma Leitz im Format A5
verwendet,welche ich im folgenden kurz vorstellen möchte.
Die Hüllen – Aussehen und
Einsatzbericht.
Die A5 Prospekthüllen werden im 100er
Pack geliefert und sind wie üblich mit einer durchsichtigen
Klarsichtfolie verpackt. Eine einzelne Hülle weist das Format A5
auf, was auf 15 x 22 cm hinausläuft. Die Prospekt Hüllen sind an
der Oberseite offen; eine Füllung ist hier leicht und bequem
möglich. Wie fast alle Prospekt Hüllen sind sie durchsichtig und an
der linken Seite 4 – fach gelocht (Eurolochung – sie dürften mit
so gut wie jedem Ordner perfekt zusammenarbeiten).
Das Abheften der eingetüteten Hefte
war also in der Praxis kein Problem. Der Lochrand ist des weiteren
noch einmal extra verstärkt, so das es auch bei stärkerem Gebrauch
zu keinem Ausreißen der Löcher kommt. In der Praxis gibt es hier
auch keinen Grund zur Klage.
Obwohl ich die Ordner mit den
gesammelten 70er Jahre Horror Werken des öfteren zur Hand nehme und
einige Hefte auch gelegentlich aus den Hüllen entführe –
keinerlei Ausreißen des Lochrandes oder ähnliches Maleuer !
Die Hüllen selbst machen einen sehr
stabilen Eindruck. Laut Herstellerangaben weisen sie eine
Folienstärke von 0,13 mm auf. Vom Material bestehen sie aus
Polyvinylchlorid .
Die Hüllen – Bezugsmöglichkeiten.
Für den 100er Pack A5 Hüllen der
Firma Leitz habe ich im regionalen Bürofachmarkt den stolzen Preis
von 23,99 Euro bezahlt. Dies bedeutet immerhin einen Stückpreis von
24 Cent. Eine leider erst nachträglich durchgeführte Preissuche im
Netz hat hier zweierlei ergeben.
Zum einen – wen wundert derlei noch –
sind die Hüllen hier deutlich günstiger zu bekommen. Am günstigsten
momentan (11.11.13) bei bueromarkt-ag.de , wo der 100er Pack mit
11,17 Euro zu Buche schlägt.
Zum anderen, das vergleichbare
Konkurrenzprodukte sehr viel günstiger zu bekommen sind. Ein
vergleichbarer 100er Pack (A5, Lochrandverstärkung) der Firma
Herlitz ist nämlich bei amazon.de bereits für 3,51 Euro (11.11.13)
zu bekommen. Qualitativ unterscheiden sich diese beiden Hüllen nicht
– lediglich um über 300 Prozent bezüglich des Preises !
Die Hüllen – Zusammenfassende
Kritik.
Die Leitz A5 Hülle bekommt was sie
verdient hat. Und das sind in diesem Fall 3 von 5 Punkte !
Qualitativ gibt es zweifelsohne nichts
auszusetzen. Sie ist stabil, Lochrand verstärkt und mit 0,13 mm
ausreichend dick. Dies sind aber andere Hüllen auch und kosten
gerade einmal 1/ 3 !! Die Leitz A5 Hüllen sind wieder einmal ein
schönes Beispiel dafür, das in vielen Fällen der Markenname und
nicht das Produkt bezahlt wird !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen