Die Rückenschilder und ihr
Arbeitsumfeld.
Wie regelmäßige
Leser meiner Berichte wissen dürften, bin ich leidenschaftlicher
Sammler von Comics- und Romanheften der 70er und 80er Jahre. Hier
stehen neben den klassischen Donald Duck Geschichten vor allem
Superhelden Comics aus dem Hause Marvel -also Spinne, Hulk erc.- im
Focus meines Interesses. Aus Platzgründen habe ich einen Großteil
meiner inzwischen recht umfangreichen Sammlung eingetütet in Leitz
Ordnern untergebracht (vgl. beispielsweise
http://www.ciao.de/Leitz_Prospekthullen_DIN_A5__Test_8962543).
Da sich die
Bestückung von diesen inzwischen fast 70 Ordnern aber in
regelmäßigen Abständen -eine „Nebenserie“ wird scheren Herzens
verkauft, um mit dem Erlös neue Hefte zu erstehen- ändert, ändert
sich ebenfalls die Beschriftung der Ordner. Sprich : die alten
beschrifteten Rückenschilder müssen durch neue unbeschriftete
ersetzt werden.
Aus diesem Grund
habe ich mich notgedrungen mit einem 10er Pack neuer Rückenschilder
bevorratet. Diese sollen im folgenden kurz vorgestellt werden.
Die Rückenschilder – Aussehen.
Die Rückenschilder
sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und werden
üblicherweise im 10er Pack verkauft. Ich habe mich hier für die
Standardgröße in grau entschieden, welche im Leitz Katalog die
Nummer 1642 trägt. Laut Zollstock sind diese 24 cm lang und 7 cm
breit. Sie passen somit perfekt auf den Rücken meiner Comic
bestückten A4 Ordner.
Die Rückenschilder –
Klebeverhalten.
In der Praxis sind
die Rückenschilder sehr leicht anzuwenden. Die selbstklebenden
Schilder von der Schutzfolie lösen und auf die Rückseite des
Ordners kleben. Fertig ! Das Klebeverhalten ist hierbei sehr gut –
einmal angeklebt, halten die Rückenschlder bombig. Und dies nicht
nur bei Leitz Ordner. Einige meiner Ordner sind auch von anderen
Firmen. Auch hier halten die Rückenschilder sehr gut.
Die Rückenschilder –
Beschriftung.
Die Beschriftung
der Rückenschilder funktioniert ebenfalls einwandfrei. Egal, ob von
Hand per Kugelschreiber oder mit dem Tintenstrahldrucker – die
Schrift ist hier immer einwandfrei und klar zu lesen. Und dies
durchaus auch über einen längeren Zeitraum. Meine vor über 2
Jahren beschrifteten Rückenschilder sind immer noch klar zu lesen
und nur wenig ausgebleicht. Sehr gut !
Die Rückenschilder –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
den 10er Pack im regionalen Bürofachmarkt und 2,99 Euro bezahlt.
Dies bedeutet einen Stückpreis von immerhin 30 Cent. Im Internet
sind diese natürlich wieder etwas günstiger zu bekommen. Am
günstigsten momentan (24.11.13) wohl in der Bucht. Hier kostet der
10er Pack gerade einmal 1,99 Euro. Zu beachten ist bei diesem Angebot
allerdings noch die Tatsache, das zu diesem Preis noch 1,80 Euro an
Porto Kosten hinzukommen.
Bei den meisten
Online – Händlern dürfte man zwischen 2 und 3 Euro zum Zuge
kommen. Die Rückenschilder sollten allerdings auch in jedem besser
sortierten Bürofachmarkt zu finden sein.
Die Rückenschilder –
Zusammenfassende Kritik.
Die Rückenschilder
bekommen 4 von 5 Punkte. Leitz typisch wird hier zwar eine sehr gute
Qualität geboten. Das Produkt 1642 klebt sehr gut auf
unterschiedlichen Ordnern und lässt sich -egal ob von Hand oder per
Computer – sehr gut beschriften.
Knappe 3 Euro für
letztlich 10 Aufkleber halte ich allerdings für etwas teuer. Aber
was tut man nicht alles, um zu wissen, in welchem Ordner der
unglaubliche Hulk seine Wutanfälle bekommt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen