Der Herlitz Block – Kaufgrund.
Obwohl das Studium
in meinem Fall inzwischen bereits ein paar Jahre her ist, verschlägt
es mich als Gasthörer ab und zu zurück an die Universität. Um hier
dann meinen Wissensspeicher eigenes Gehirn nicht über Gebühr
beanspruchen zu müssen, greife ich bei derartigen Besuchen der
früheren Bildungsanstalt zu externen Speichermöglichkeiten der
vermittelten Inhalte.
Mein hier
bevorzugt verwendeter ist der Notizblock von Herlitz in der Grösse
A5. Dieser soll im folgenden kurz vorgestellt werden.
Der Herlitz Block –
Beschaffenheit.
Der
Notizblock inkl. Spiralbindung ist 21,5 x 17,5 cm groß, wiegt etwas
mehr als 200 g. und umfasst 80 beschreibbare Blätter. Ein einzelnes
Blatt ist hierbei 14,8 x 21 cm (A5 – wer hätte es gedacht) groß
und 70 g/qm dick. Jedes Blatt ist 6 fach gelocht,was in der
Praxis ein leichtes Ablochen in allen möglichen Ordnern ermöglicht.
Wie bei derartigen Blöcken üblich,
ist die erste Seite zum Schutz des weiteren Inhaltes etwas dicker
als die restlichen Seiten. Die letzte Seite besteht dann
erwartungsgemäß aus stabilem Karton.
Auf der linken Seite weist der Block
eine Seitenspirale auf, was ein problemloses Hin- und herblättern
ermöglicht. Dies ist gerade beim Einsatz während Vorträgen sehr
nützlich, da es bei nur geklebten Blöcken des öfteren passiert,
das sich eine Seite ungewollt löst.
Das Papier der Blätter ist kariert und
ohne Rand. Das Heraustrennen der Blätter geschieht über eine
Perforierung am linken Rand. In der Praxis erfordert dieser Vorgang
dann allerdings a biserl Geschick – mehr als Einmal, das eine Seite
beim Herauslösen ungewollt eingerissen wurde.
Das Papier ist von guter Qualität und
ließ sich in der Praxis mit allen möglichen Schreibwerkzeugen gut
beschreiben. Aufgrund der relativ ordentlichen Dicke von 70 g/qm war
zumindest mit Kugelschreiber auch eine doppelseitige Beschriftung der
Blätter problemlos möglich.
Der Herlitz Block –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich den alte Schule
Wissensspeicher im regionalen Schreibwarenladen und 1,99 Euro
bezahlt. Der notorische Rappenspalter kommt im Internet natürlich
wieder etwas günstiger zum Zuge. Auf den ersten Blick am günstigsten
wohl über die Plattform rakuten.de, wo der Block zum Stückpreis von
1,05 Euro geordert werden kann. Zieht man hier allerdings die
Portokosten von 6,20 Euro in die Kalkulation mit ein, relativiert
sich dieses Angebot schnell.
Derartige Niedrig Preisartikel dürfte
man daher am günstigsten im Schreibwarenladen vor Ort finden, wo der
Herlitz A5 Block auch in jedem besser sortierten Etablissement
zwischen 2 und 3 Euro zu finden sein dürfte. Eine Onlinebestellung
macht hier nur Sinn, wenn die Portokosten durch Großbestellung etc.
zu umgehen sind.
Der Herlitz Block –
Zusammenfassende Kritik.
Der Block bekommt 4 von 5 Punkte.
Sein Format ist sehr handlich, so das er in der Praxis leicht in
Manteltasche oder ähnlichem Platz findet. 80 Blätter sind
ausreichend bemessen und reichen auch für sehr umfangreiche Notizen.
Bezüglich seiner Beschreibbarkeit gibt es ebenfalls nichts zu
granteln. Ausreichend dickes Papier, welches auch eine doppelseitige
Nutzung problemlos ermöglicht ! Nicht ganz so optimal funktioniert
das Herauslösen der Blätter über die Perforierung am linke Rand.
Hier muss man einen Tick zu viel Kraft aufwenden, um dieses vom Rest
des Blockes zu trennen.
Natürlich ist auch dieses Herlitz
Produkt nicht wirklich billig. Wer lange genug die 1 Euro Läden
seiner Stadt unsicher macht, wird wahrscheinlich über kurz oder lang
für einen solchen fündig werden. Ob er dann allerdings auch die
gute Qualität des Herlitz Produktes geliefert bekommt, ist fraglich.
Kaufempfehlung -oder wer möchte sich schon im öffentlichen Raum mit
einem billig Block bilden lassen ?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen