Der A3 Block und sein
Aufgabenbereich.
Wie ihr meinen
letzten Artikeln vielleicht bereits entnommen habt, malt meine
Freundin gerne und oft mit Pastellkreide. Die meisten ihrer Bilder
sind im Format A4.
Ich selbst bin
bekennender Schalke 04 Freund und schaue mir hier die entsprechenden
Darbietungen gerne in unserer Volksverdummungs Maschine an.
Zwei auf den
ersten Blick unzusammenhängende Einzelbeobachtungen. Nicht ganz. Den
mein Augenstern steht dem Adrenalin peitschenden Ballspiel vorsichtig
formuliert eher gelangweilt gegenüber und versucht zumeist, bei der
Wahl des Fernsehsenders den königsblauen Fußball außen vor zu
lassen. Außer – und hier schließt sich der Kreis – sie ist in
ihre künstlerische Arbeit vertieft. Dann wird ihre Umwelt
ausgeblendet und nur das Anfangs weiße und nachher im besten Fall
bemalte Blatt Papier sind von Belang. Da ein A4 Bild aber
normalerweise keinen gesamten Fußballabend ausfüllt, habe ich
bereits vor Beginn der Euopapokal Saison vorgesorgt und vorsorglich
zwei A3 Malblöcke der Firma Herlitz besorgt. Diese sollen im
folgenden kurz vorgestellt werden.
Der A3 Block und seine
Beschaffenheit.
Erhältlich
sind diese in drei verschiedenen Füllgrossen. Nämlich mit 10, 20
oder 25 Blatt. Ich habe hier zur Variante mit 10 Blatt gegriffen. Das
Papier ist hier selbstredend gänzlich weiß und ohne Linien, Karos
oder Hilfslinien. Mit 100g/qm ist das Papier ausreichend dick.
Wie bei Herlitz Produkten üblich, ist das Papier chlorfrei gebleicht
und säurefrei.Wie bei vielen anderen Malblöcken auch sind die
Blätter am oberen und unteren Rand miteinander befestigt. Das
Ablösen der Blätter geht in der Praxis auch mit eher weniger
Geschick relativ problemlos vonstatten.
Auf der Vorderseite ist zum Schutz des
Papieres ein Deckblatt angebracht, wo zwei Giraffen zu sehen sind.
Die Rückseite besteht aus einer sehr
stabilen Pappe, damit sich die enthaltenen künstlerischen Ergüsse
auch knick frei transportieren lassen.
Der A3 Block –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich die Blöcke im
regionalen Schreibwarenladen und pro Block 2,89 Euro bezahlt. Im
Internet sind diese natürlich wieder etwas günstiger zu bekommen.
Am günstigsten momentan wohl in der Bucht, wo sie für 1,87 Euro zu
haben sind. Hier sollte man dann allerdings noch die hinzukommenden
Portokosten berücksichtigen und zur Erkenntnis gelangen, das einige
Artikelgruppen immer noch besser lokal zu kaufen sind. Die Herlitz A3
Blöcke sollten nämlich in jedem normal sortierten Drogerie- und
Schreibwarenladen zu erwerben sein.
Der A3 Block im Einsatz.
Zum Einsatz kam der Block zum ersten
Mal während der letzten königsblauen Europapokalpartie. Auch noch
so gewagte Pastellkreiden Angriffe überstand das Papier ohne murren.
Gleichfalls als eine mit Bleistift durchgeführte Vorskizze
kurzfristig dem Radiergummi zum Opfer fiel, kein Grund zur Sorge. Das
Papier sah immer noch taufrisch aus. Ein Scann des während der
letzten 0 zu drei Schlappe entstandenen A3 Bildes (auf Herlitz A3
Papier) findet sich als Bild zu diesem Bericht. Ein sehr gutes
Malpapier, welches Farben wie Pastellkreide sehr gut aufnimmt.
( mehr Bilder anschauen ? hier klicken )
( mehr Bilder anschauen ? hier klicken )
Der A3 Block – Zusammenfassende
Kritik.
Der Herlitz A3 Block bekommt 5 von 5
Punkte, da er mir zu einem moderaten Preis das Betrachten der Schalke
04 Partien ermöglicht. Nein, natürlich nicht nur deswegen – er
weist nämlich auch ein sehr gutes und stabiles Papier auf. Die
Farben werden sehr gut angenommen und eventuell stattfindende
Korrekturen übersteht das Papier mit links. Durchweg empfehlenswert
!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen