Der Pelikan Block – Arbeitsumfeld.
Da meine Freundin
relativ viel mit Pastellkreide malt, müssen zweierlei Dinge immer in
ausreichender Zahl zuhause vorrätig sein. Zum einen natürlich
Pastellkreide. Zum anderen natürlich Papier, welches bemalt werden
kann. Da mein Augenstern bevorzugt im Format A4 tätig ist, habe ich
bezüglich des Papierproblemes vor 2 Monaten den A4 Block der Firma
Pelikan gekauft, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.
Der Pelikan Block – Aussehen und
Beschaffenheit.
Der
Malblock ist im Format A4 und 100 Seiten stark. Die Blätter sind
komplett unbedruckt und weiß. Linien oder ähnliche
Orientierungshilfen sind bei dem Produkt also keine vorhanden. Das
Papier weist eine glatte Oberfläche auf und ist mit 70 g/qm
relativ dick. Laut Herstellerangaben wurde es chlorfrei gebleicht und
ist komplett säurefrei. Den Einsatz von Radiergummi verkraftet es in
der Praxis relativ problemlos – anders wie bei einigen
Billigblöcken nimmt das Papier bei dem Pelikan Produkt keinen großen
Schaden.
Wie man es von anderen Blöcken gewohnt
ist, besitzt auch dieser vorne ein Deckblatt und hinten ein
abschließendes Blatt aus Pappe. Light-Pappe ist hier wohl das
richtige Wort, den die Rückseite macht doch einen etwas labberigen
Eindruck. Beim Transport sollte man daher darauf achten, das der
Block samt seinem Inhalt nicht zerknickt.
Auch bei dem Pelikan Produkt sind die
Blätter wie bei vielen anderen Blöcken auch auf der Schmalseite
verleimt. Leider nicht besonders gut, da es öfters vorkommt, das
sich mehrere Blätter gleichzeitig lösen.
Der Pelikan Block –
Papierqualität.
Die Qualität des verwendeten Papieres
ist als sehr gut zu bezeichnen. Alle Pastellkreidenversuche meiner
Holden hat er sehr gut verkraftet; selbst angewandte Kratz- und
Schmier Technik führten hier zu keinen erkennbaren Beschädigungen
an dem Papier (Scanns von einigen bemalten Blättern des Pelikan
Blocks finden sich als Bilder zu diesem Bericht).
Der Pelikan Block –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich den Block im
regionalen Schreibwarengeschäft und 2,99 Euro bezahlt. Ein einzelnes
Papier kostet bei dem Pelikan produkt also ungefär 3 Cent.
Im Internet lässt sich der Block
natürlich wieder etwas günstiger besorgen. Am günstigsten momentan
wohl bei mifus.de, wo er für 1,29 Euro zu bekommen ist. Hier gilt es
natürlich zu beachten, das 3,95 Euro Porto pro Bestellung anfallen.
Eine Einzelbestellung des Pelikan Produktes dürfte also finanziell
keinen Sinn machen.
Der A4 Block von Pelikan sollte aber in
jedem gut sortierten Schreibwarenladen zwischen 2 und 3 Euro zu
bekommen sein.
Der Pelikan Block –
Zusammenfassende Kritik.
Der Pelikan Block bekommt 4 von 5
Punkte. Zu einem annehmbaren Preis wird hier ein Block mit sehr
gutem dickem Papier und einer eher durchschnittlicher Leimung und zu
dünner Pappe auf der Rückseite geboten. Dennoch sehr gutes Produkt
– der Inhalt ist schließlich wichtiger als die Verpackung....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen