Sonntag, 17. November 2013

Goofy von Bullyland oder der tolpatschige Freund von Micky Maus.

Goofy von Bullyland – Sein Weg in meine Sammlung.

Wie ich vor einiger Zeit (vgl. http://www.ciao.de/BULLYLAND_Walt_Disney_Pluto__Test_8945157) bereits geschildert habe, machte ich dieses Jahr auf dem Flohmarkt ein recht nettes Schnäppchen in Form von 46 Figuren der Firmen Schleich- und Bullyland zu einem sehr moderaten Preis von 7 Euro. Als bekennender Freund von Donald Duck und Co war meine Freude natürlich um so grösser, als sich in dem Konvolut viele Figuren aus dem Entenhausener Mikrokosmos befanden. Eine hiervon war Goofy von dem Hersteller Bullyland, welchen ich im folgenden kurz vorstellen möchte.

Goofy – Wer ist das ?

Goofy dürfte den meisten wahrscheinlich als der etwas naive und tollpatschige Freund von der mitunter unsympathisch cleveren Micky Maus bekannt sein. Genau, der stetig dämlich lachende Hund mit den an Kindersärge erinnernden Füssen. Die Negativkontrastfolie für Mickys Cleverness. Oder positiv formuliert : der exzentrische Gegenpool zum eher langweiligen Bilderbuch Mäuserich.
Erdacht wurde Goofy 1932 von Art Babbitt. In diesem Jahr hatte er in dem Zeichentrickfilm Mickys Revue seinen ersten Auftritt. Zu dieser Zeit hieß er noch Dippy Dawg , was sich als verdrehter Hund übersetzen läßt. Im Jahr 1939 erhielt er dann seinen bis heute beibehaltenen Namen Goofy.

Goofy und seine Modellierung.

Goofy ist in der Bullyland Variante 8,5 cm groß und bringt etwa 20 g. auf die Waage. Im Bullyland Katalog trägt der sympathische Exzentriker die Nummer 15346.
Modelliert ist ein lachender Goofy, welcher auf seinem linken Bein steht und mit der rechten Hand gestikuliert. Sein rechter Fuß ist etwas angehoben und macht dem Betrachter sofort seine immens großen Füße deutlich. Er wirkt, als ob er gerade mit Inbrunst seinem Gegenüber ausufernd eine Geschichte erzählt.
Sein Kleidungsstil ist als sehr farbenfroh zu beschreiben. Eine hellgrüne Mütze ist hier mit einem orangenen Pullover und einer roten Weste kombiniert. Hinzu kommen braune Schuhe, eine hellblaue, einen Tick zu kurze Hose und weiße Handschuhe. Eine Modekombination, welche sich an keinerlei Konventionen hält und sehr schön Goofys exzentrischen Charakter deutlich macht !
Die restlichen Körpermerkmale von Goofy sind bei der Figur weitgehend gut modelliert. Hier sind in erster Linie seine trefflich dargestellten Zähne zu nennen. An die typischen Goofy Ohren wurde von Bullyland natürlich ebenfalls gedacht. Diese halte ich allerdings für etwas unglücklich dargestellt, da sie auf dem ersten Blick wie eine Verlängerung der Haartracht wirken.

Die Figur besteht aus PVC freiem Kunststoff und weißt keinerlei unangenehme Eigengerüche auf. Alleine hierdurch unterscheidet sie sich wohltuend von vielen Billig Figuren, welche oftmals wie gerade dem Chemie Kasten entsprungen riechen. Sie fühlt sich relativ weich an und lässt sich auch etwas biegen. Was bei Goofy auch kein Fehler ist, den der Gute tut sich mit dem Stehen etwas schwer ! Sprich : wenn man sein Bein nicht etwas nachbiegt, fällt er in der Vitrine oder sonstwo gerne um.

Goofy und seine Bemalung.

Bullyland Figuren sind handbemalt und können daher minimale Farbunterschiede aufweisen. Bei Goofy gibt es in dieser Hinsicht wenig zu kritisieren - alle Farbübergänge und Nuancen sind hier sauber und handwerklich perfekt herausgearbeitet.
Einzig die Farbgebung könnte strukturkonservativen Disneyfreunden eventuell missfallen, da in den klassischen Goofy Geschichten die Weste fast immer schwarz dargestellt ist. Bei Bullyland ist dieses Kleidungsstück hingegen weinrot bemalt.

Goofy von Bullyland – Bezugsmöglichkeiten ?

Bezahlt habe ich für Goofy auf dem Flohmarkt ungefähr 20 Cent. Selbstverständlich ist die Figur aber auch noch als Neuware erhältlich. Am günstigsten wohl momentan wieder einmal bei den Oligopolisten von amazon.de, wo Goofy bei kostenlosem Versand für 4,59 Euro zu bekommen ist.
Ansonsten sollte Bullyland 15346 in jedem gut sortierten Spielwarenladen zwischen 5 und 8 Euro erhältlich sein.

Goofy von Bullyland – zusammenfassende Kritik.

Goofy bekommt 4 von 5 Punkte. Sein exzentrischer Charakter ist alleine schon durch die farbenfrohe Bemalung seiner Kleidung sehr gut dargestellt. Bis auf seine eher an einen Pferdeschwanz erinnernden Ohren ist die Figur trefflich modelliert. Gleich , ob die übergroßen Schuhe oder seine typische Mütze – Bullyland hat hier wirklich an jedes Detail gedacht.
Auch bezüglic der Handbemalung gibt es nichts auszusetzen – diese wurde sauber und handwerklich perfekt ausgeführt. Über die nicht schwarz bemalte Weste dürfte der weltoffene Goofy Freund großzügig hinwegsehen können.
Einzig die suboptimale Standfestigkeit gibt Grund für einen Punkt Abzug. Minimal ärgerlich, wenn man die Figur erst verbiegen muss, bevor sie in der Vitrine stehen bleibt.
Ansonsten ist Goofy in der Bullyland Variante aber eine sehr gut gemachte Figur, welche aufgrund ihres PVC freien Grundmaterials durchaus auch für „echte Kinder“ zu empfehlen ist.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen