Der Allura Papierkorb –
Arbeitsumfeld.
Wie ich in meinen
letzten Artikeln bereits einige Male anklingen lassen habe, ist meine
Freundin künstlerisch recht aktiv und verbringt einen großen Teil
ihrer Freizeit mit dem Anfertigen von Collagen oder dem Malen mit
Pastellkreide. Entwürfe, welche hier nicht nach ihrem Gusto sind,
werden zumeist zusammengeknüllt und irgendwann nach getaner Arbeit
vom Fußboden wieder aufgesammelt und in den Mistkübel entsorgt. Auf
ein fertiges Bild kommen als Faustregel zumeist ungefähr zehn
zusammengeknüllte Entwürfe. Das anschließende Aufräumen macht bei
meinem Augenstern daher einen nicht unerheblichen Bestandteil ihrer
Schaffenszeit aus.
Um den eher
unangenehmen Teil des künstlerischen Schaffens – nämlich das
Aufräumen des Arbeitsplatzes – zeitlich etwas zu minimieren,
beschloss ich vor einigen Wochen, ihren Arbeitsplatz mit einem
zusätzlichen Papierkorb zu versehen.
Also frohen Mutes
auf in den Schreibwarenladen – meine Wahl viel hier auf den Allura
Papierkorb der Firma Leitz. Dieser soll im folgenden kurz vorgestellt
werden.
Der Allura Papierkorb –
Beschaffenheit.
Der Papierkorb
trägt im Leitz Katalog die Bestellnummer 5204 und besteht aus
stabilem Hartplastik. Farblich ist er marineblau und laut Zollstock
24 cm x 35 cm x 33 cm groß. Laut Herstellerangaben besitzt der
Allura Papierkorb ein Fassungsvermögen von 18 Litern. Dies habe ich
in der Praxis allerdings noch nie ausgeschöpft, da der Mistkübel
nach jeder „Kunstsession“ gelehrt wird. Mehr als 30
zusammenkenüllte A4 Blätter mußte er bislang noch nie verkraften.
Seine
Innenoberfläche ist sehr glatt, was eine sehr einfache und
problemlose Reinigung bedeutet. Sehr selten reinige ich ihn kurz mit
einem feuchten Tuch und das gute Stück schaut wieder aus wie neu.
Der Mistkübel
besitzt einen sehr praktischen Griffrand an der Vorderseite. Mittels
diesem ist es sehr einfach möglich, den angesammelten Inhalt in den
Hausmüll zu entsorgen.
Der Allura Papierkorb – Design.
Der Allura
Mistkübel ist ein schönes Beispiel dafür, das Design der Funktion
zu folgen hat. Er ist unten rund und wird zu seiner Öffnung langsam
geschwungen oval. Dies bedeutet in der Praxis zweierlei.
Zum einen ist es
relativ einfach, die oval vergrößerte Papierkorböffnung zu
treffen. Basketball mit zusammengeknülltem Papier wird bei dem
Allura rasch zu einem Erfolgserlebnis führen.
Zum anderen
verleiht ihm die oval geschwungene Öffnung eine gewisse klassische
Eleganz. Er dürfte in jeder denkbaren Büroeinrichtung eine gute
Figur machen.
Dies auch daher,
da neben meiner blauen Variante der Leitz Papierkorb noch in vielen
anderen Farbvarianten – schwarz, weiß usw.- zu erwerben ist.
Der Allura Papierkorb –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft
habe ich das Leitz Produkt im regionalen Bürofachmarkt und hierfür
8,49 Euro bezahlt. Im Netz gibt es das gute Stück natürlich wieder
etwas günstiger zu erstehen. Momentan am günstigsten wohl bei
Bueroarena24 , wo der Mistkübel für 3,45 Euro im Angebot
ist. Vor einer eventuell vorschnell stattfindenden
Mistlübelnetzbestellung sollte man allerdings die hinzukommenden
Portokosten der verschiedenen Anbieter zu Gemüte führen. Derartige
niedrig Preisartikel sind zumeist im regionalen Fachhandel am
günstigsten zu bekommen. Und hier sollte das Leitz Produkt auch in
jedem besser sortierten Fachgeschäft in ausreichender Zahl zu finden
sein.
Der Allura Papierkorb –
Zusannenfassende Kritik.
Der Allura Papierkorb bekommt 4 von 5
Punkte. Zu einem für Leitz Verhältnisse moderaten Preis wird hier
ein Produkt geboten, welches zum einen solide und stabil verarbeitet
ist und zum anderen ein sehr schönes und funktionales Design
aufweist. Er lässt sich dank seiner glatten Innenseite sehr leicht
reinigen und dank seines Griffrandes eben so schnell wieder lehren.
Lediglich das Bestücken mit Müllsäcken ist dank der ovalen Öffnung
etwas schwierig; bei einem Papierkorb aber wohl auch nicht wirklich
notwendig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen