Freitag, 8. November 2013

Die Ersatz Maus von Manhattan oder flach,günstig,gut.

Die Manhattan Maus – Kaufgrund.

Die Unwegsamkeiten des Alltags ereilen einen meistens dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. So bei mir letzten Samstag, als meine zwei Jahre alte USB Maus urplötzlich während dem Verfassen eines Textes ihren Geist aufgab. Da Putzen, Neuinstallation und ähnliche Spielereien keinerlei Reaktion mehr hervorriefen, war mir zweierlei klar. Das alte Gerät ist ein Fall für den Mäuse Friedhof und es muss stante pede Ersatz her.
Kurzentschlossen begab ich mich daher zu einem regionalen Elektrofachmarkt und erstand -zu diesem Zeitpunkt als kurzfristige Ersatzmaus gedacht – das erstbeste Eingabegerät in der Preisklasse unter 10 Euro.
Mein Lotteriekauf fiel auf die verkabelte optische Maus der Firma Manhattan mit der Namensbezeichnung Silhouette. Nach fast einer Woche Dauerbetrieb möchte ich diese im folgenden kurz vorstellen.

Die Manhattan Maus – Bezugsmöglichkeiten.

Bezahlt habe ich für das Eingabegerät im regionalen Elektromarkt 8,99 Euro. Im Netz ist sie natürlich wieder günstiger zu bekommen. Am günstigsten derzeit (9.11.13) bei den Oligopol Freunden von amazon.de. Hier ist sie momentan (10.11.13) als Neuware für gerade einmal 3,07 Euro zu bekommen. Ähnlich günstig kann der USB Nager bei atelco.de bestellt werden. Nämlich für 3,90 Euro.

Die Manhattan Maus – Inbetriebnahme.

Die Maus entspricht dem Plug and Play Standard. Bei dem von mir verwendeten Windows 7 stellte die Inbetriebnahme absolut kein Problem dar. Das Kabel in einen freien USB Platz gesteckt, PC hochfahren, kurz warten, bis das Gerät erkannt wird und schon kann der Eingabespaß losgehen !
Zu Testzwecken habe ich das Eingabegerät bei einem Windows XP benutzenden Kollegen ebenfalls kurz an den Rechner angesteckt. Auch hier eine absolut problemlose Inbetriebnahme !
Laut Herstellerangaben lässt sich die Maus ebenfalls problemlos an Aplle Rechnern verwenden. Dies konnte ich allerdings aufgrund Nichtbesitz eines solchen nicht weiter testen.

Die Manhattan Maus – Aussehen.

Farblich ist die Maus in schwarz gehalten. Zweierlei fällt sofort an ihr auf. Zum einen ihr wirklich sehr geringes Gewicht. Sie wiegt gerade einmal etwas weniger als 60 g.
Zum anderen ihre sehr schlanke und flache Form. In der Höhe misst sie gerade einmal 2,5 cm. Für Benutzer, welche hohe und ergonomisch geformte Mäuse gewohnt sind, sicherlich zu Beginn etwas ungewohnt. Ihre sonstigen Abmessungen sind gleichfalls für eher kleinere Hände – welche ich in diesem Fall zum Glück habe – gemacht. Die Maus ist 5 cm breit und 10,5 cm lang.

Das USB Kabel ist direkt in die Maus integriert und 1,2 m lang. Deutlich kürzer, als bei vielen anderen Kabel – Mäusen. Man sollte sich vor einem eventuell stattfindenden Kauf auf jeden Fall vergewissern,ob einem diese Länge ausreicht. In meinem Fall erforderte der Einsatz des Nagers ein Verrücken des Pcs um einige Zentimeter !

Die Manhattan Maus – Einsatzbericht.

Die Maus arbeitet mit einer zufriedenstellend großen Bewegungsauflösung von 1000 dpi, was in der Praxis ein flüssiges und präzises Arbeiten bedeutet. Auch ansonsten bin ich mit dem Nager im täglichen Einsatz durchaus zufrieden. Alle drei Tasten sowie das Scrollrad verrichten ohne weiteres murren tadellos ihren Dienst. Gut, irgendein Haar findet man natürlich immer in der Suppe : es gibt zugegeben leisere USB Nager. Das klicken der Tasten ist deutlich zu hören. Auch macht sie nicht gerade den robustesten Eindruck – für Dauerhardcore Spielefreaks ist das Manhattan Produkt sicherlich nicht unbedingt die erste Wahl. Für Textverarbeitung und ab und zu ein kleines Flash Spiel ist sie aber auf jeden Fall ausreichend.

Die Manhattan Maus – Zusammenfassende Kritik.

Der USB Nager bekommt 4 von 5 Punkte. Die Maus ist günstig in der Anschaffung, platzsparend konzipiert, problemlos in Betrieb zu nehmen und verrichtet jegliche Alltagsanwendung ohne zu murren. Zumindest als Zweitmaus daher auf jeden Fall eine gute Wahl !
Lediglich zwei Personengruppen sollten von einem Kauf Abstand nehmen. Zum einen solche, welchen 1,2 Meter Kabellänge nicht ausreichen. Und zum anderen Menschen mit großen Händen. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen