Wie bereits berichtet, bin ich vor einiger Zeit glücklicher Besitzer aller 2013er Filmschlümpfe der Firma Schleich geworden. Und dies zu einem annehmbaren Preis von 15 Euro für das Gesamte Sechstett, welches aus Papa Schlumpf, Schlumpfine, Beauty, Vexy, Hackus und dem böse Zauberer Gargamel samt seinem ebenfalls nicht netten Kater Azrael besteht. Ein Großteil der genannten Protagonisten wurde ja bereits von mir besprochen (vgl. beispielsweise http://www.ciao.de/Schleich_Die_Schlumpfe_Film_Schlumpfe_Beauty__Test_8961015).
Heute soll der Frage nachgegangen werden, ob Hackus aka Hauie ein besseres Bild als die übrigen Schleich Figuren dieser Serie abgibt. Wie die bisherigen Besprechungen gezeigt haben, fielen diese ja leider etwas von dem ansonsten von Schleich gewohnten Qualitätsstandart ab (beispielsweise http://www.ciao.de/Schleich_Schleich_Die_Schlumpfe_Film_Schlumpfe_Gargamel_Azrael_20759__Test_8959329) .
Hauie – wer ist den das ?
Hauie ist eigentlich überhaupt keine Figur aus dem klassischen Schlümpfe Kosmos und wurde erst 2013 mit dem amerikanischen 3D Film Die Schlümpfe 2 eingeführt. Hauie (welcher in der englischsprachigen Version des Filmes Hackus heißt) und Vexy werden von dem gar garstigen Zauberer Gargamel mit dem Ziel geschaffen, um an die sagenumwobene Schlumpf – Essenz zu gelangen. Diese sind zwar relativ Schlumpf ähnlich aber in der Realität halt leider Gottes keine richtigen Schlümpfe. Sie sind nämlich von eher unartiger Natur. Lümmel in Kobold Gestalt eben. Nicht wirklich böse, aber immer zu Unfug aufgelegt.
Hauie – sein Aussehen ?
Hauie trägt im Schleich Katalog die Nummer 20758 und misst laut Zollstock 3 x 6 x 5,5 cm. Er bringt in etwa 50 g. auf die Waage und ist wie die anderen Figuren aus der 2013er Reihe auch aus Kunststoff gefertigt.
Die Figur zeigt einen breit lächelnden Hauie. Breit lächelnd ist hier fast schon übertrieben, den dieses erstreckt sich buchstäblich von dem einen Ohr zum anderen. Seine Augen sind hellblau bemalt und einfältig starr gerade aus gerichtet. Die Nase von Hauie ist immens und erinnert von ihren proportionalen Ausmasen an eine Kartoffel. Dazu trägt er einen orange bemalten Spitzbart. In dieser Farbe sind auch seine sehr buschigen Augenbrauen dargestellt. Seine Kopfbehaarung ist gleichfalls orange, von der Länge bis knapp über die Dumbo haften Ohren -Segelohren mag der eine oder andere als politisch nicht korrekt ansehen- reichend und glatt gekämmt. Als Kopfbedeckung ist bei Hauie eine dukelgraue Zipfelmütze zu bewundern. Seine restliche Gesichtsfarbe ist hellgrau. Er wirkt ein wenig wie ein irischer Wald Troll, der Zeit seines Lebens zu viel Whiskey getrunken und blutsverwandte Eltern hat.
Der Oberkörper von Hauie ist unbekleidet und gleichfalls hellgrau bemalt. Die Hände sind leicht nach vorne gerichtet.
Seine Hose erinnert etwas an einen Taucheranzug; sie ist sehr enganliegend und ebenfalls dunkelgrau bemalt. Extra Schuhe sind bei der Figur keine modelliert.
Auch Hauie ist wie alle anderen Schleich Figuren auch handbemalt. Handwerklich gibt es diesbezüglich wenig zu granteln - sauber und präzise ausgeführte Farbübergänge, wie man es von Schleich normalerweise auch gewohnt ist. Bei der Mütze und Hose wäre allerdings ein etwas hellerer Braunton angebrachter gewesen, da Hauie in der Filmvorlage in eben diesen Farbtönen gekleidet ist.
Auch Figur 20758 kommt wie alle anderen Schleichfiguren auch ohne lästige Umverpackung aus. Lediglich die kleine Schleichbanderole – ansonsten nichts !! Gerade im Spielwarenbereich sehr positiv, wenn eine Firma aktiv Abfall vermeidet.
Hauie – Bezugsmöglichkeiten ?
Bezahlt habe ich für die Figur sehr günstige 2,50 Euro. Bei einem Kauf im Internet dürfte man zwischen 3 und 4 Euro zum Zuge kommen. Am günstigsten wohl wieder einmal bei den Leiharbeiterfreunden von amazon.de, wo Hauie als Neuware für 3,49 Euro zu bekommen ist (Stand 11.11.13).
Ansonsten sollte die Figur aber auch in jedem mehr oder weniger gut sortierten Spielwarenladen zu bekommen sein.
Hauie – zusammenfassende Kritik ?
Hauie bekommt 4 von 5 Punkte. Im Film ist er nicht gerade der hellste. Diese Tatsache ist bei der Figur recht gut modelliert. Alleine schon sein dämliches Lächeln spricht hier Bände. Auch sein starrer, das Nichts anfixierender Blick unterstreicht diese Wesenseigenschaft vortrefflich. Bezüglich der Modellierung von Hauie hat Schleich gute Arbeit geleistet – wer den Film kennt, wird den Lümmel sofort wiedererkennen.
Die Bemalung ist handwerklich ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Auch auf den zweiten Blick sind hier keine Unsauberkeiten zu erkennen.
Lediglich die Farbgebung gibt einen leichten Abzug, da die Farbe von Mütze- und Hose nicht der Filmvorlage entspricht. Aber zugegeben – Korinthenkackerei – für Freunde des neuen Schlumpf Filmes ist die Figur durchaus zu empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen