Mittwoch, 2. Oktober 2013

Arbitrage mit der Zauberflasche von UHU oder aus alt mach neu.

Die Zauberflasche von UHU und ihr Aufgabenbereich.

Wenn man mit wachem Auge frühmorgens auf dem Flohmarkt auf der Pirsch ist, kann man oft sehr günstig einkaufen. Oftmals so günstig, das durchaus ein gewinnträchtiger Gewinn mit dem gekauften Gut zu erwirtschaften ist. Sogar dann noch, wenn man es am selben Tag auf dem selben Markt wieder feilbietet. Der Volkswirtschaftler hat hierfür den Begriff der Arbitrage geschaffen.
Als ich neulich wieder früh morgens auf dem Flohmarkt auf der Jagd nach dem nie zu findenden heiligen Gral war, bot sich mir eine derartige Arbitrage Situation. Eine riesige Kiste – Umzugskarton aus dem Baumarkt – prallgefüllt mit Playmobil aus den 70er/80er Jahren. 20 Euro sollte der Spass kosten. Ich musste hier nicht lange überlegen und wurde mit dem Verkäufer bei 16 Euro handelseinig. A biserl handeln muss schließlich sein.
80% der Ware befand sich beim Prüfen zu Hause auch wirklich in einem sehr gutem Zustand. Einige Teile waren allerdings angebrochen oder in zwei Teile gebrochen. Ich beschloss, vor einem Weiterverkauf die beschädigten Teile erst einmal zu reparieren.
Hierzu kaufte ich mir im Schreibwarenladen eine Flasche UHU Sekundenkleber mit Pinsel für 6,99 EURO. Dieser soll im folgenden kurz besprochen werden.

Die Zauberflasche von UHU im Einkauf.

Der Sekundenkleber von UHU ist im Internet natürlich wieder etwas günstiger zu bekommen. Bei amazon kostet eine Packung momentan beispielsweise 4,15 Euro. In der Bucht sollte der Wunderkleber für ca.5 Euro zu bekommen sein.

Die Zauberflasche von UHU im Einsatz.

Der Kleber wird in einer kleinen weißen Flasche mit schwarzem Drehverschluss geliefert. Diese ist in eine UHU typische Bilsterpackung verpackt, welche bei diesem Produkt im Grunde unnötig ist. Die Flasche enthält 5 g. Inhalt – der Kleber ist selbstverständlich flüssig.
Dreht man die Flasche auf, kommt ein kleiner, im Drehverschluss eingebauter Pinsel zum Vorschein. Dieser hat die Aufgabe, die Klebeflüssigkeit punktgenau auf die zu klebende Fläche aufzutragen.
Bei meinen angebrochenen Playmobil Teilen hat dies wunderbar geklappt. Keinerlei Kleberrückstände an der Klebestelle; vormals zerbrochene Schwerter, Leitern etc.sehenjetzt wieder aus wie neu. Alle Achtung UHU – das Zeug klebt bombig !!! Zumindest einmal Plastik. Nun wollte ich es aber schon etwas genauer wissen.
Taugt die Zauberflasche von UHU auch für Porzellan ? Ich erinnerte mich an den abgebrochenen Henkel meiner Schalke 04 Kaffeetasse. Also wieder die Zauberflasche ausgepackt , etwas Flüssigkeit auf den Pinsel und mit zitternder Hand an den Schalke Fetisch. Und siehe da – auch das Taserl sieht nach der Spezialbehandlung wieder aus wie neu. Porzellan Test ebenfalls mit Bravur bestanden !!
Auch beider Reparatur eines Modellautos aus Metall leisteteder Sekundenkleber Pinsel ganze Arbeit. Der abgebrochene Seitenspiegel hält wieder bombig !! Disziplin Metall also ebenfalls bestanden !!
Wenn ich mir zuvor einmal Sekundenkleber gekauft habe, dann zumeist in der Tube. Dieser hatte de unangenehme Eigenschaft, nach relativ kurzer Zeit einzutrocknen. Ich habe meine Zauberflasche von UHU jetzt bereits fast 8 Wochen – hier ist noch alles flüssig wie am ersten Tag.

Die Zauberflasche von UHU im Lichte der Kritik.

Der Sekundenkleber in der Flasche bekommt 5 von 5 Punkte. Der enthaltene Pinsel ist sehr praktisch, den er erlaubt punktgenaues Auftragen der Flüssigkeit. Und diese hat es wahrlich in sich : egal ob Plastik, Metall, Porzellan – sie verklebt einfach alles bombenfest. Sehr praktisch finde ich auch den Auslaufschutz in der sehr standfest konstruierten Flasche – sollte diese doch einmal im Eifer des Gefechtes umfallen, verhindert diese Plastikvorrichtung ander Flaschenöffnung, das sich die ganze Herrlichkeit über den Tisch ergießt.
6,99 Euro ist natürlich ein stolzer Preis für 5 g. Inhalt. Hier sollte man aber bedenken, das man Sekundenkleber zum einen nicht allzu oft benötigt. Und zum anderen das der UHU Kleber die an ihn gestellten Aufgaben mit Bravur erfüllt. Dies kann man von den billigen Konkurenzprodukten nun wirklich nicht immer behaupten. Oder was nützt der günstigste Kleber, wenn man anschliessend auch mit 4 Dioptrin noch Klebestellen sieht ?
Meine defekten Playmobil Teile hat der Zauberkleber jedenfalls wieder wunderbar repariert bekommen. Und durch ihn hat mein Eingangs erwähntes Arbitrage Geschäft erst richtig Freude gemacht – oder monetär ausgedrückt – durch seinen Einsatz kamen mindestens 50Euro mehr in die Kasse.

Bericht bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen