Freitag, 11. Oktober 2013

Schlumpfine verträumt oder die Versuchung in blau.


Schlumpfine – Der erste weibliche Schlumpf in meiner Sammlung.

Wie bereits des öfteren berichtet, bin ich ein großer Freund der zumeist relativ filigran bemalten Schlumpf Figuren aus dem Hause Schleich und versuche daher, diese im Laufe der Zeit auch in meiner Vitrine zusammenzubekommen. Diese Sammelleidenschaft führt dazu, das ich relativ viel Zeit auf Flohmärkten und in den Spielwarenabteilungen der Kaufhäuser in der nahen und näheren Umgebung verbringe. Bei Karstatt wurde ich jüngst auch wieder fündig – hier lächelte mir die verträumt dreinschauende Schlumpfine entgegen. Diese Schleich Figur mit der Katalognummer 20731 hatte ich bislang noch nicht in meiner Sammlung begrüßen dürfen.
Zu erwartende Folge dieser Tatsache war , das 5,99 Euro ihren Besitzer wechselten und ich dafür mit Schlumpfine in der Einkaufstüte aus dem Geschäft schritt.

Schlumpfine – Ihre Rolle im Kosmos der Schlümpfe.

Schlumpfine spielt im Schlümpfe Kosmos eine zentrale Rolle und ist sowohl in den Comics- als auch den einzelnen Zeichentrickfilmen quasi omnipräsent. Auch in dem neuen Kinofilm kommt Schlumpfine eine zenrale Rolle zu. Die blau gewordene Schönheit ist der einzige weibliche Schlumpf. Sie wurde von dem Bösewicht Gargamel -der Zauberer mit Halbglatze, welcher die meiste Zeit des Tages mit seinem Kater zubringt- geschaffen,um unter den Schlümpfen hormonelle Unruhe zu stiften. Gargamel brachte hierbei aber a biserl was durcheinander. Kurzum : zu Beginn war die gute Schlumpfine nicht wirklich ansehlich. Geschichtserker, struppiges Haar, welches eher an Stroh erinnert und so weiter und so fort...
Aber was wären die Schlümpfe ohne ihren Oberschlumpf. Papa Schlumpf versuchte sich in blauer Schönheitskorrektur und gab Schlumpfine ihr heutiges Aussehen.

Schlumpfine – Und wie sie Schleich geschaffen hat.

Schlumpfine ist in der Schleich Variante genau 5,5 cm groß und bringt etwas mehr als 30 g. auf die Waage. Sie ist aus Kunststoff gefertigt und trägt wie bereits erwähnt die Katalognummer 20731.
Zu sehen ist Schlumpfine, wie sie verträumt in die Ferne blickt. Sie lächelt leicht; in dem leicht geöffneten Mund kann man ihre hellrot bemalte Zunge sehen.
Wie bereits aus den Comics gewohnt, trägt die Schönheit ein weiß bemaltes Minikleid und ebenfalls weiße Schuhe, welche ein wenig an das Schuhwerk einer Ballett Tänzerin erinnern.
Sie trägt lange, wehende Haare. Diese sind - wie man es aus den Comics bereits kennt – gelb bemalt.
Ihre Körpersprache erinnert an eine schüchterne und verträumte junge Dame aus einem 50er Jahre Film. Die Füße von Schlumpfine sind leicht verschränkt, die linke Hand zeigt -Unsicherheit vermittelnd - hinter ihren Körper.
Auch Schlumpf 20731 kommt wie alle anderen Schleichfiguren auch ohne lästige Umverpackung aus. Lediglich die kleine Schleichbanderole – ansonsten nichts !! Gerade im Spielwarenbereich sehr positiv, wenn eine Firma aktiv Abfall vermeidet.

Schlumpfine – Möglichkeiten ihres Bezuges.

Schlumpfine hat mich im lokalen Spielwarenhandel 5,99 Euro gekostet. Im Internet ist die blaue Holde natürlich wieder günstiger zu haben. Bei amazon kostet sie als Neuware momentan gerade einmal 2,60 Euro. Ansonsten sollte sie im Netz in der Preisspanne zwischen 3 und 5 Euro zu bekommen sein.

Schlumpfine und ihr Hersteller Schleich.
Die Firma Schleich existiert bereits seit fast 80 Jahren; sie wurde bereits 1935 von Friedrich Schleich in Stuttgart gegründet. Bereits seit den 60er Jahren war die Herstellung von Lizenzfiguren im Comicbereich (neben den Schlümpfen auch viele Figuren aus dem Donald Duck und Micky Maus Kosmos) ein wesentlicher Stützpfeiler des Firmenerfolges – Eigenkreationen wie Tier- und Mittelalterfiguren kamen erst in den 1980er Jahren hinzu.
Alle Schleich Figuren sind handbemalt – es wird ferner auf eine möglichst detailierte Modelierung Wert gelegt. Firmensitz von Schleich ist zwar nach wie vor Schwäbisch Gmünd – wenn gleich auch im Feld der Hartgummifiguren die Globalisierung nicht Halt gemacht hat. So werden heute viele Schleich Figuren aus Kostengründen in Fernost bemalt.

Schlumpfine – Auch Schönheiten müssen Kritik aushalten.

Schlumpfine bekommt 4 von 5 Punkte. Wie von Schleich gewohnt, ist der einzige weibliche Schlumpf wieder sehr präzise handbemalt. Bis auf minimale Unsauberkeiten bei den Augen sind alle Farbübergänge sauber und präzise ausgeführt. Die Farbgebung orientiert sich zu 100% an der Vorlage – auch konservative Schlumpf Sammler können bei dieser Figur also getrost zugreifen !
Bezüglich der Gestaltung der Figur gibt es ebenfalls kaum etwas zu granteln. Schlumpfine sieht aus, wie man sie bereits seit Jahrzehnten aus den Comics kennt. Weißes Kleid, weiße Schuhe, gelbe Haare und ein adrettes Lächeln.
Alles in allem eine Figur,welche alleine schon aus Vollständigkeitsgründen in jede Schlumpf Sammlung gehört. Der einzige weibliche Schlumpf darf schließlich hier nicht fehlen !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen