Ein Hausesel kommt in das Haus.
Wie bereits des
öfteren beschrieben, bin ich leidenschaftlicher Sammler von Esels
Miniaturen. Aufgrund ihrer meistens sehr guten Qualität haben es mir
hier vor allem die Erzeugnisse der Firmen Schleich und Bullyland
angetan. In regelmäßigen Abständen durchforste ich daher die
entsprechenden Abteilungen im Spielwarenmarkt meines Vertrauens nach
interessanten Figuren im Grautier Bereich. So auch letzte Woche, als
mir beim Stöbern der Hausesel aus der Farmland Serie der Firma
Bullyland in das Auge stach.
Ich war zwar mit
dem festen Vorsatz in die Stadt gegangen,heute stark zu bleiben und
mir keine neue Figur zu kaufen. Aber wie so oft war die Versuchung
stärker, der Griff zur Geldbörse schnell getan und für 5,99 Euro
wechselte der Hausesel dann seinen Besitzer.
Dieser soll im
folgenden kurz vorgestellt werden.
Ein Hausesel und sein Aussehen.
Wenn man dem
Zollstock glauben darf, misst der Esel 11 x 7 x 4 cm. Er ist eher ein
Leichtgewicht und bringt in etwa 60 g. auf die Waage. Im Bullyland
Katalog trägt die Figur die Nummer 62509. Sie ist wie praktisch alle
Figuren der Firma Bullyland aus PVC freiem Kunststoff gefertigt.
Die Figur zeigt
einen in einem hellen grau bemalten Hausesel, welcher seinen
Betrachter ansieht.
Die Hufe, der
Schweif und die Spitze des Schwanzes sind schwarz bemalt, um das Maul
herum haben die Bullyland Figuren Anmalerinnen weiße Farbe
verwendet. Auch diese Bullyland Figur ist wieder sorgsam handbemalt –
von Figur zu Figur können daher minimale Farbunterschiede auftreten.
Bei der mir vorliegenden Figur wurde die Farbe aber äußerst sorgsam
aufgetragen. Alle Farbübergänge sind sehr sorgfältig ausgeführt.
Dies vor allem auch an den heiklen Stellen wie dem Eselsmaulund den
Hufen.
Der Esel ist sehr
realistisch modelliert. So sind seine Fellstrukturen beispielsweise
sehr detailliert wirklichkeitsnah dargestellt und geben dem
Betrachter , welcher in vielen Fällen wahrscheinlich noch nie einen
lebendigen Esel zu Gesicht bekommen hat, zumindest eine Ahnung davon,
wie so ein Tier den in der Wirklichkeit so aussieht. Wichtig in einer
Zeit, wo viele Kinder Tiere nur noch aus dem Fernseher oder der
Fleischabteilung im Supermarkt kennen !
Einzig der Schwanz
fällt bei der Figur 62509 etwas ab. Das schwarz bemalte Ende ist im
Vergleich zu dem restlichen Schwanz etwas zu wuchtig modelliert.
Dieses Körperteil des Esels wirkt daher etwas unnatürlich.
Ein Hausesel und sein Bezug.
Gekauft habe ich
das Langohr im lokalen Spielwarenladen und 5,99 Euro für die Figur
bezahlt. Der Einzelhandelsvernichter Internet bietet natürlich auch
bei diesem Artikel günstigere Bezugsquellen. Bei der
Oligopolistenkrake Amazon.de kann der Hausesel momentan für 2,59
geordert werden. In der Bucht sollte man in ähnlichen Preisregionen
zu Potte kommen können.
Ein Hausesel und sein Hersteller.
Die Firma
Bullyland wurde 1973 in Spaitbach -tief im Süden der Republik nahe
Stuttgart gelegen- gegründet. Die Firma hat sich von Beginn an auf
die Entwicklung und Herstellung von detailgetreuen Figuren
spezialisiert. Neben Eigenkreationen wie Tieren von Hunden bis Eseln
waren und sind für Bullyland Lizenzfiguren wie die Ducks aus
Entenhausen ein wichtiges Standbein.
Bullyland Figuren sind handbemalt und können daher minimale Farbunterschiede aufweisen. Bei dem Hausesel gibt es in dieser Hinsicht wie bereits ausgeführt wenig zu kritisieren - alle Farbübergänge und Nuancen sind hier sauber und handwerklich perfekt herausgearbeitet.
Freilich macht die Globalisierung auch vor Bullyland nicht halt; ein grosser Teil der Figuren wird heutzutage nicht mehr im schwäbischen bemalt. Bullyland setzt ähnlich wie sein Mitbewerber Schlech auf eine billige Fertigung in Fernost und Osteuropa.
Bullyland Figuren sind auch für kleine Kinder uneingeschränkt zu empfehlen, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Figuren anderer Hersteller bereits seit vielen Jahren aus PVC freiem Grundmaterial bestehen. Sie weisen keinerlei unangenehmen Eigengerüche auf - während gerade scheinbar günstige Fernostkopien wie frisch aus dem Chemielabor riechen , sind Bullyland Figuren angenehm geruchsneutral.
Bullyland Figuren sind handbemalt und können daher minimale Farbunterschiede aufweisen. Bei dem Hausesel gibt es in dieser Hinsicht wie bereits ausgeführt wenig zu kritisieren - alle Farbübergänge und Nuancen sind hier sauber und handwerklich perfekt herausgearbeitet.
Freilich macht die Globalisierung auch vor Bullyland nicht halt; ein grosser Teil der Figuren wird heutzutage nicht mehr im schwäbischen bemalt. Bullyland setzt ähnlich wie sein Mitbewerber Schlech auf eine billige Fertigung in Fernost und Osteuropa.
Bullyland Figuren sind auch für kleine Kinder uneingeschränkt zu empfehlen, da sie im Gegensatz zu vielen anderen Figuren anderer Hersteller bereits seit vielen Jahren aus PVC freiem Grundmaterial bestehen. Sie weisen keinerlei unangenehmen Eigengerüche auf - während gerade scheinbar günstige Fernostkopien wie frisch aus dem Chemielabor riechen , sind Bullyland Figuren angenehm geruchsneutral.
Ein Hausesel im Lichte der Kritik.
Der Esel
bekommt 4 von 5 Punkte. Die Figur ist handwerklich sehr gut
bemalt. Alle Farbübergänge sind sauber herausgearbeitet. Die
verwendeten Farbtöne wirken sehr natürlich und kommen einem Esel in
freier Wildbahn sehr nahe.
Die Figur ist
ebenfalls sehr gut modelliert. Besonders die Fellstrukturen sind
wirklichkeitsnah herausgearbeitet. Weniger gut gelungen ist der
Schwanz – dieser wirkt in seinen Proportionen etwas unstimmig.
Alles in allem
aber eine gut gemachte figur, welchedem Betrachter ein realistisches
Bild eines tatsächlichen Esels liefert. Daher für jeden
Langohrfreund nur zu empfehlen !!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen