Decathlon oder das Jahr, in welchem
aus Home- Familiencomputer wurden.
1984 war wohl ein
Jahr, welches die damaligen Joystickhersteller besonders gerne in
Erinnerung behalten dürften, da in diesem Jahr der Absatz ihrer
Eingabegeräte steil in die Höhe gegangen sein dürfte. Grund
hierfür war vor allem das Erscheinen der Zehnkampfsimulation
Decathlon der Firma Activision für den C64 und andere damals
populäre Heimcomputersysteme.
Für damalige
Verhältnisse untypisch, konnten sich hier 1 – 4 Spieler in einem
Spiel in zehn verschiedenen Sportarten messen.
Hier kam es vor
allem auf möglichst schnelle, je nach Sportart auch rythmische,
Bewegungen des Joystick Knüppels an. Verschiedentlich musste hierbei
zusätzlich der Feuerknopf im richtigen Moment gedrückt werden. Eine
sehr Adrenalin haltige Angelegenheit, bei welcher weniger solide
gebaute Joysticks reihenweise ihren Geist aufgaben !!
Doch der Reihe
nach. Die C64 Version wurde von David Crane programmiert und erschien
sowohl in einer Disketten- als auch Kassettenversion, welche sich bis
auf unterschiedlich lange Ladezeiten inhaltlich nicht unterscheiden.
Decathlon und sein Spielprinzip.
Ähnlich wie in
einem realen Decathlon mussten die Spieler folgende Disziplinen
absolvieren : 100 Meter Lauf, Weitsprung , Kugelstossen, Hochsprung,
400 Meter Lauf, 110 Meter Hindernislauf, Diskus Wurf,Stabhochsprung,
Speerwurf und 1500 Meter Lauf.
Bei allen zehn
Einzeldisziplinen dann eine ähnliche Vorgehensweise. In der
Unterseite des Bildschirmes ist ein Energiebalken zu sehen, welcher
die momentan Geschwindigkeit des gerade aktiven Spielers anzeigt. Um
Geschwindigkeit aufzunehmen, waren mit dem Joystick möglichst
schnelle Links- und Rechtsbewegungen auszuführen. Besondere Aktionen
wie beispielsweise der Absprung beim Weitsprung erfolgten durch
Betätigen des Feuerknopfes.
Wie beim
wirklichen Zehnkampf auch wurden bei dem Spiel die erzielten
Leistungen in jeder Disziplin in Punkte umgerechnet. Perfekt, um sich
nach dem absolvieren der zehn Disziplinen am nächsten Tag in Schule
oder Beruf mit anderen Spielern zu vergleichen. Ein wahrer Highscore
Wahnsinn entwickelte sich damals – viele damalige
Videospielezeitschriften enthielten ganze Sonderteile, in welchen die
Spieler samt Beweisfoto ihre erbrachten Höchstleistungen
präsentieren konnten.
Decathlon und seine grafische
Darstellung.
Für damalige
Verhältnisse machte das Spiel grafisch durchaus einiges her. Die zu
sehenden Sportler waren allesamt sauber und flüssig animiert. Trotz
aller notwendigen und Muskelkater verursachenden Joystick Rüttelei
wurden die Spielereingaben im Spiel schnell- und unmittelbar
verarbeitet. Sicherlich, die zu sehenden Hintergründe sind grafisch
etwas monoton aufgebaut. Immer die selbe Bahn, wo er Spieler Fahrt
aufnehmen muss. Lediglich am Ende von dieser folgt durch die
Darstellung des jeweils aktuellen Sportgerätes (Kugelstoßfeld,
Stabhochsprunganlage etc.) etwas Abwechslung. Dennoch beachtlich, was
der Programmierer in den gerade einmal 64 KB umfassenden Speicher
des C64 packte !
Diese grafische
Monotonie fiel im Eifer des Gefechtes auch nicht sonderlich auf, den
Decathlon war eines der ersten Familienspiele in der Geschichte des
Videospieles. 1 – 4 Spieler konnten hier nämlich auf Punktejagd
gehen, wobei 2 Spieler sogar gleichzeitig -Splittscreen : Spieler 1
in der oberen, Spieler 2 in der unteren Bildschirmhälfte- zu Werke
gehen konnten. Selbstverständlich können einzelne Disziplinen auch
Einzeln in einem Trainingsmodus gespielt werden.
Decathlon war ein
Wegbereiter des Zusammen am Computer spielens. Während zuvor zumeist
ein einzelner Spieler versuchte, Höchstleistungen in einem eher
simplen Reaktionsspiel -Frogger, Space Invaders , Pac Man und wie sie
alle hiessen- galt es hier, in einer Gruppe komplexe Bewegungen am
Steuergerät auszuführen. Wenn man so will, war das Videospiel
durch Spiele wie Decathlon oder später Winter Games
gesellschaftsfähig geworden. Wenn man den späteren Erfolg von Wii
und Konsorten verstehen will, wird man die Wurzeln hier in den 80er
Jahre suchen müssen.
C64 - Decathlon auf dem heimischen
Pc.
Wer das Spiel
einmal auf dem heimischen PC probe spielen möchte, kann dies unter
http://c64g.com/games/c64/decathlon
gerne kostenlos tun. Hier ist allerdings anzumerken, das per
Tastatursteuerung kein wirkliches Zehnkampffeeling aufkommen mag. Wer
sich nur einmal kurz das Spiel in Aktion ansehen möchte, sei auf
folgendes Video verwiesen:
C64 - Decathlon als Meilenstein des
Familienspieles.
Decathlon bekommt
verdiente 4 von 5 Punkte. Auch hier wieder ein Meilenstein in der
Videospielgeschichte, da hier der Typus des Familienspieles
eingeführt wurde. Das Spiel kann zwar auch alleine gespielt werden
und macht auch hier ordentlich Spaß. Tiefmenschliche Eigenschaft,
die eigene Höchstleistung noch weiter nach oben zu schrauben ! Seine
wahre Wirkung entfaltet der Joystickkiller aber erst im
Mehrspielermodus – in der Gruppe gespielt, ist der Spaßfaktor
einfach unbeschreiblich ! Einfach göttlich, wenn der Gegenspieler
mit schon leicht rot angelaufenem Gesicht und starken Anzeichen von
Muskelkater beim 1500 Meter Lauf immer weiter versucht, seinen
Joystick hin-und her zu maltretieren. Und doch noch kurz vor
Zieleinlauf abgefangen wird !!
Decathlon schaffte
bereits 1984, was Nintendos Wii U heute nur in Ausnahmefällen
schafft. Nämlich gruppendynamisch steigender Spielspaß in einer
Kleingruppe zu wecken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen