Der Stehsammler und sein
Aufgabenbereich.
Wie bereits des
öfteren beschrieben, bin ich leidenschaftlicher Sammler von
Videospiele Zeitschriften der 80er und 90er Jahre. Da inzwischen ca.
300 Exemplare von Happy Computer , Aktueller Software Markt und
Konsorten meine Sammlung bereichern , stellte sich hier natürlich
relativ schnell ein Platz- und Finde Problem ein. Einerseits sollte
die Lagerung der Publikationen so wenig Platz wie möglich
beanspruchen, andererseits wollte ich sicherstellen, das ich eine
bestimmte Zeitschrift bei Bedarf schnellst möglich zur Hand habe.
Zur Erfüllung
dieser beiden Grundprämissen griff ich zu dem Stehsammler 2425 der
Firma Leitz , welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.
Der Stehsammler und seine
Beschaffenheit.
Vom
Material besteht er wie viele seiner Artgenossen aus Polystyrol
, also aus Plastik. Er ist 9,5 cm breit, 29 cm tief und 32 cm hoch.
Durch diese Abmessungen ist er für Zeitschriften und Dokumente bis
zum Format A4 geeignet.
Er ist in verschiedenen Farben
erhältlich (schwarz, rot, lichtblau und blau). Er ist auch ohne
Füllung sehr standfest konstruiert und besitzt sowohl an Vorder- wie
auch Rückseite eine sehr große und ergonomisch gestaltete
Griffmulde.
Um bei mehreren eingesetzten
Stehsammlern einen Überblick über die jeweils enthaltenen
Unterlagen zu haben, besitzt das Leitz Produkt 2425 an der
Vorderseite ein auswechselbares Beschriftungsfeld. Zum Schutz vor
Umwelteinflüssen besitzt dieses eine Abdeckung aus durchsichtigem
Plastik.
Ein Stehsammler kann durch den Einsatz
von separat erhältlichen Trennwänden, welche in hierfür bereits
angebrachte Schlitze eingesteckt werden können, weiter unterteilt
werden.
In der Praxis zeigen sich die
Stehsammler als sehr solide und standfest gebaut. Ob gefüllt oder
ungefüllt – sie bleiben wie eine 1 auf dem Schreibtisch stehen.
Ihr Fassungsvernögen ist ebenfalls mehr als ausreichend – ein
Jahrgang einer Zeitschrift findet hier zumeist spielend Platz
(monatliche Erscheinungsweise vorausgesetzt).
Praktisch finde ich auch die
auswechselbaren Beschriftungsfelder, welche mir eine leichte
Orientierung in meiner Zeitschriften Sammlung erlauben.
Bezüglich Reinigung gibt es ebenfalls
nichts negatives zu vermelden. Der Stehsammler läßt sich problemlos
mit einem Staubtuc reinigen und erweist sich in der Praxis auch nicht
als besonders staubanfällig.
Der Stehsammler und seine
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich die Stehsammler im
regionalen Bürofachmarkt, wo sie mich 8,99 Euro pro Stück gekostet
haben. Im Netz ist das Leitz Produkt 2425 natürlich wieder etwas
günstiger zu bekommen. Bei bueroarena24.de ist das Produkt momentan
beispielsweise für 4,69 Euro zu bekommen. Ansonsten dürfte er in
jedem gut sortierten Büromarkt erhältlich sein.
Der Stehsammler und seine Bewertung.
Der Stehsammler 2425 der Firma Leitz
bekommt 4 von 5 Punkten. Die von mir an ihn gestellte Aufgabe,
meine Zeitschriften Sammlung platzsparend zu ordnen, erfüllt er mit
Bravur. Gerade durch die auswechselbaren Beschriftungsfelder weiß
ich stets, wo sich welche Ausgabe befindet. Sehr praktisch auch die
ergonomischen Griffmulden, welche jederzeit einen sicheren und
schnellen Zugriff erlauben. Auch bezüglich der Stabilität gibt es
nichts zu granteln – 2425 hält problemlos auch größere Gewichte
Papier aus.Einziger Kritikpunkt ist der doch recht horrende Preis.
8,99 halte ich für einen einzelnen Stehsammler doch etwas arg
überteuert. Auch wenn er von Leitz stammt und ansonsten hohen
Qualitätskriterien genügt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen