Samstag, 26. Oktober 2013

Ein 6er Pack Schlümpfe oder volle Schleich Vitrine 3: Gargamel.

Der böse Zauberer Gargamel und sein Weg in meine Vitrine.

Wie bereits vor einigen Tagen berichtet, bin ich neulich zu einem Schnapperpreis von 15 Euro stolzer Besitzer aller 6 Film Schlümpfe aus der 2013er Kollektion von Schleich geworden (nachzulesen unter : http://www.ciao.de/Schleich_Schleich_Die_Schlumpfe_Film_Schlumpfe_Papa_Schlumpf_20754__Test_8957558). Da sich die Gesellschaft der Schlüpfe nur durch ihre äußeren Feinde verstehen lässt, ist es heute an der Zeit, de Bösewicht aus diesen 6 Figuren zu besprechen : den bösen Zauberer Gargamel und seinen durchtriebenen Kater Azrael.

Der böse Zauberer Gargamel und seine Rolle in Schlumpfhausen.

Gargamel und die Schlümpfe sind Erzfeinde. Egal, ob in den Comics oder Filmen – Lebensinhalt des bösen Zauberers ist vor allem das Fangen der kleinen blauen Waldbewohner. Der Psychiater würde wohl bei Gargamel eine Psychose vermuten, da dieser von der Idee beseelt ist, die Schlümpfe wahlweise zu Suppe zu verarbeiten oder aber mit ihnen als Hauptzutat künstlich Gold herzustellen. Gargamel tritt zumeist zusammen mit seiner Katze Azrael auf, welche im Schlümpfe Kosmos auch nicht gerade durch ihr nettes Wesen auffällt.

Der böse Zauberer Gargamel und sein Aussehen.

Kater und Zauberer tragen im Schleich Katalog die Nummer 20759 und sind laut Zollstock 5 x 6 x 5,5 cm gross. Da die beiden wohl ohne einander nicht können, sind sie zu einer Figur modelliert. Figur 20759 zeigt einen voranschreitenden Gargamel; Azarel ist hierbei an seine linkes Bein angebracht.
Gargamel trägt in der neuen Schleich Variante ein schwarzes langärmeliges Nachthemd mit einem lila Flecken auf der Vorderseite. Dieses könnte bei näherem Betrachten durchaus auch als Damenkleid interpretiert werden. Als Schuhwerk trägt der böse Zauberer hellrot bemalte Stiefeletten.
Seine Hände sind zu Fäusten geballt – seine modellierte Körperhaltung zeigt eindeutig, das sich der Bösewicht in der Vorwärtsbewegung befindet. Und zwar gierig auf ein bestimmtes Ziel – am Ende wohl wahrscheinlich ein Schlumpf – fokussiert.
Diese Gier lässt sich auch sehr schön an seinem Gesichtsausdruck ablesen. Sein Mund ist halb geöffnet; die Mundwinkel sind hierbei etwas nach unten gezogen. Die aufgerissenen Augen von Gargamel fixieren hierbei das anvisierte Ziel.
Ansonsten weist Gargamel auch hier eine sehr tiefliegende Halbglatze und äußerst buschige Augenbrauen, welche fatal an Theo Waigel in mittleren Jahren erinnern, auf. Die bei dem Bösewicht in Damenkleidern zu sehende Haar Bracht im Gesicht ist erwartungsgemäß schwarz bemalt. Farblich ist der Bösewicht im Gesicht schweinchen-rosa bemalt. Ein Allgemeinmediziner würde hier wohl auf den ersten Blick Bluthochdruck vermuten.
Insgesamt wirkt Gargamel in der Schleich Version 20759 fast wie ein Exhibitionist in Damenkleidern, welcher gerade mit letzter Kraft seinem Opfer nachstellt.

Kommen wir noch kurz zu seinem Kater Azrael. Dieser ist an Gargamels rechtes Bein modelliert und erinnert ein wenig an eine Chucky Version von Garfield. Sein Fell ist weitgehend hellorange bemalt, nur um sein Maul herum ist der böse Kater weiß bemalt. Auch die schwarz bemalten Augenbrauen des Katers sind wie bei Gargamel nach oben gezogen – wen wundert es, den beide fixieren gierig ihr Ziel.

Wie alle Schleich Figuren sind auch Gargamel und Azrael von Hand bemalt. Technisch ist hier wieder alles mit der von Schleich gewohnten Perfektion ausgeführt. Saubere , präzise ausgeführte Farbübergänge gehen bei Figur 20759 allerdings mit einer etwas eigentümlichen Farbgebung einher. So passt das fast rosarote Schuhwerk nicht so recht zum von ewiger Schumpf Gier beseelten Zauberer.

Der böse Zauberer Gargamel ist käuflich.

Dank guter Kontakte zu dem Spielwarendealer meines Vertrauens habe ich für die Figur 2,50 Euro bezahlt. Bei regulärem Kauf dürfte man bei dieser Figur bei den meisten Hänlern für ungefähr 4 bis 5 Euro zu Potte kommen. Im Internet ist Gargamel und sein Kater bei amazon.de momentan am günstigsten zu bekommen (3,24 Euro als Neuware; Stand : 26.10.13).

Der böse Zauberer Gargamel im Schlumpffeuer der Kritik.

Gargamel und sein Kater bekommen 4 von 5 Punkte. Grundsätzlich zwar wieder einmal eine technisch sehr gut bemalte Schleich Figur ohne Fehl und Tadel, welche sich eng an der Comic- und Filmvorlage orientiert. Gargamels Wesensmerkmale -seine Gier nach Schlümpfen- sind hier idealtypisch gut getroffen. Vielleicht sogar etwas zu gut . Den ganz so psychotisch gierig ist er in den Comics oftmals ja gar nicht. Möglicherweise wäre nämlich bei der Modellierung der Figur etwas weniger mehr gewesen – den in Kombination mit seiner eher damenhaften Bekleidung wirkt Gargamel hier eher wie ein verrückt gewordener Transvestit als ein böser Zauberer...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen