Das Konzept hinter bonavendi.de.
Produkttests bei ciao.de schreiben und Geld verdienen ? hier klicken
Fast jeder kennt
die Problematik – das Bücherregal ist derart voll, das es fast
einzukrachen droht. Oder die Tatsache, das die eigenen Handys der
letzten Jahre -zwar alle noch voll funktionsfähig – seit Monaten
in der zweituntersten Schublade vor sich hin stauben.
Wegschmeissen ?
Viel zu schade – im Falle von Büchern viel zu schade und schon
fast ein Verbrechen. Ausserdem haben diese jetzt nicht mehr
gebrauchten Dinge vor kurzem ja noch eine Menge Geld gekostet..
Also am Wochenende
auf den Flohmarkt – aber es soll ja nicht jeder Lust haben, am
Wochenende früh aufzustehen. Halt Stop – da waren doch noch diese
drogengeschwängert tanzenden Jungs aus der Fernsehwerbung, welche
damit werben, gebrauchte Medien gegen Barzahlung anzukaufen. Rebuy.de
– aber bezahlen die mir auch wirklich genug für meine Artikel ?
Bezahlt momox vielleicht besser ? Oder am besten bei amazon.de gegen
einen Warengutschei eintauschen ?
Fragen über
Fragen , welche durch die Tatsache, das fast täglich neue
Ankaufsdienste aus dem Boden spriesen, nicht wirklich leicht zu
beantworten sind.
Hier hilft die Webseite bonavendi.de
weiter, welche über 30 Anbieter bezüglich des besten
Ankaufsdienstes für Gebrauchtmedien durchsucht.
Also eine
Metasuchmaschiene für Ankaufsdienste auf der Nachfrageseite, wo alle
wichtigen Anbieter durchsucht werden.
Design der Webseite.
Bonavendi.de
präsentiert sich sehr klar strukturiert und wirkt sehr
übersichtlich. In der linken oberen Ecke präsentiert sich das sehr
einprägsame Logo des Anbieters; ein typischer Internetwarenkorb in
schwarzem Pikogrammstil , welcher per Pfeil auf einen Geldsack zeigt.
Darunter in weisser Schrift der Schriftzug „Bonavendi“. Der
Hintergrund des Logos ist orange.
Unterhalb des
Schriftzuges ist ein symbolisierter Barcode angebracht.
Rechts neben dem
Logo wird dann das Konzept der Webseite – gebrauchte Medien immer
zum Höchstpreis zu verkaufen – in einem Satz zusammengefasst.
Schriftfarbe ist hier grau; Schriftart wohl Arial in einer grösseren
Grösse (wohl 48er).
In Kombination mit
dem sehr einpräsamem Logo erfährt der Benutzer ohne viel Aufhebens
und Werbeplingpling, um was es im folgenden geht.
Direkt unterhalb
findet sich die Menüleiste der Seite – folgende Menüpunkte stehen
hier zur Auswahl : Preise vergleichen, Anbieterübersicht, Anmelden.
Unterhalb dieser
Menüleiste ist dann die eigentliche Eingabemaske für abzufragende
Artikel angebracht. Hier hat man entweder Titel, Suchwort oder
ISBN/ASIN Nummer einzugenen und schon kann man sich auf die Suche
nach dem am besten zahlenden Ankaufsdienst machen.
Positiv, das diese
Funktion auch benutzt werden kann, ohne bei bonavendi angemeldet zu
sein und einen Account zu besitzen.
Der Menüpunkt
Anbieterübersicht listet alle angeschlossenen Anbieter in einer
wiederum sehr übersichtlich gestalteten Tabelle auf. Sehr positiv zu
vermerken ist hier die Möglichkeit, das angemeldete User bei
bonavendi.de hier die verschiedenen Ankaufsdienste bewerten können.
Ebenfalls
sehr sinnvoll, das hier bei jedem angeschlossenen Dienst die jeweils
geltenden Konditionen sofort einzusehen sind. Unterscheiden sich
diese doch immens – so erstatten mansche die anfallenden
Versandkosten, andere nicht. Einige haben einen Mindestankaufswert
von 30 Euro; einige überhaupt keinen.
Die Anmeldung bei bonavendi.de ist
schnell und unproblematisch (Email Adresse und Passwort) und kann im
Falle eines dort bestehenden Accounts auch direkt via Facebook
erfolgen.
Funktionalität der Webseite.
Man mag sich
fragen, warum überhaupt anmelden , wo das Herzstück, die
Suchfunktion, ja auch ohne eigenen Account wunderbar funktioniert.
Selbstverständlich stehen dem angemeldeten User natürlich noch
weitere Funktionen zur Verfügung.
So kann er in
seinem Logginbereich eine beliebige Anzahl von Artikeln sozusagen auf
Beobachen stellen, um zu sehen, wie sich hierfür die Ankaufspreise
im Zeitverlauf entwickeln. Sehr sinnvoll, da sich diese in vielen
Fällen sogar mehrmals täglich ändern !!!
Die meisten
Ankaufspreise fragen nämlich lediglich in Echtzeit per Amazon API
amazon.de bezüglich Preis und Verkaufsrang ab, um hier wiederum in
Echtzeit sofort die eigenen Preise anzupassen.
Wenn man sich
letztlich dazu entschlossen hat, den jeweiligen
Gebrauchtmedienartikel zum angegeben Preis zu verkaufen, einfach auf
den Link „Jetzt verkaufen“ klicken und man wird sofort zum am
besten bezahlenden Anbieter weitergeleitet.
Gesamtbeurteilung.
Ich vergebe im
Falle von bonavendi.de volle 5 von 5 Punkten – die selbst
gestellte Aufgabe ist hier zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Das
Design der Seite ist klar und übersichtlich; alle relevanten
Anbieter sind hier gelistet. Die eigentliche Suche erfolgt schnell
und ohne lästige Fehler. Die enthaltenen Funktionen wie
Anbieterbewertung oder Artikel auf beobachten stellen sind durchdacht
und handwerklich gut ausgeführt. Der Nutzen der Webseite steht
ausser Frage, unterscheiden sich doch bei vielen Artikeln die
Ankaufspreise um mehrere 100 Prozentpunkte.
Für jeden, welcher in absehbarer
Zeit vor hat, Gebrauchtmedien an einen Ankaufsdienst zu verkaufen,
ein klarer Surftip !!
Bericht bei ciao.de lesen und bewerten ? hier klicken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen