Wie der freche Esel in mein Leben
trat.
Erfahrungsberichte bei ciao.de schreiben und Geld verdienen ? hier klicken
Wie ich es in
einigen Meiner Berichte ja bereits habe anklingen lassen, bin ich
leidenschaftlicher Sammler von Eselsminiaturen und Abbildungen (vgl.
beispielsweise hier klicken).
Als ich neulich am verkaufsoffenen Sonntag über den Flohmarkt
schlenderte , war ich zuerst enttäuscht, da sich nicht ein neues
Objekt für meine Sammlung aufgetan hatte. Ich wollte leicht
gefrustet bereits wieder nach Hause gehen, als sich seltsamerweise
beim Restposten- und Kurzwarenartikelstand doch noch Erhellung
auftat.
Dieser hatte
nämlich eine grosse Stückzahl noch orginalverschweister
Ravensburger Puzzles zum Stückpreis von 3 Euro feilzubieten. Puzzle
Spiele sind normalerweise nicht so ganz mein Fall, da mir für diese
Art der Freizeitbeschäftigung ganz klar die Geduld fehlt.
Bei dem
Ravensburger Puzzle mit der Katalognummer 14636 konnte ich aber
letztlich nicht wieder stehen.
Zum einen enthielt
es laut Kartonaufdruck „lediglich“ 500 Teile – das Motiv sollte
also auch für einen eher ungeduldigen Zeitgenossen wie mich zu
schaffen sein.
Zum anderen lockte
mich natürlich das Motiv „frecher Esel“, welcher einen frech die
Zunge heraus streckenden Langohr mit hellgrauem, wuscheligem Fell am
Gatter zeigte.
Ich gab dem
Schockfreier also seine 3 Euro, packte die Neuerwerbung in meinen
Rucksack und machte mich schnellen Schrittes auf den Nachhauseweg.
Dort angekommen, machte ich mich sogleich daran, das Produkt der
Traditionsfirma Ravensburger näher zu begutachten und
zusammenzubauen.
Der Hersteller des frechen Esels.
Das Puzzle wird
von der Firma Ravensburger hergestellt, welche ihren Firmensitz –
wer hätte es gedacht – im süddeutschen Ravensburg hat. Sie wurde
bereits 1883 von Otto Maier gegründet. Von Anfang an spezialisierte
man sich vor allem auf Kinder und Jugendliteratur sowie auf
Gesellschaftsspiele. Das erste Spiel erschien im Jahre 1884; ein
Brettspiel namens „Die Reise um die Welt“. Man versuchte hier
wohl, an den Erfolg der sich damals sehr gut verkaufenden Jules Verne
Romane anzuknüpfen.
Ab Anfang der 60er
Jahre begann Ravensburger mit der Produktion von Puzzle Spielen. Die
Firma wuchs in dieser Zeit stark; es wurden Tochterunternehmen auf
der ganzen Welt gebildet.
Funktionale
Differenzierung auch bei Ravensburger – im Jahre 1977 teilte man
sich schliesslich in einen Buch- und in einen Spieleverlag auf.
Gerade Puzzle
Spiele wie mein frecher Esel entwickelten sich bei Ravensburger zum
Dauerbrenner; jährlich werden mehr als 10 Millionen von diesen
Geduld erfordernden Steckspielen verkauft.
Der freche Esel und seine
Verpackung.
Das Ravensburger
Puzzle mit der Bestellnummer 14636 wird in einem für die Firma
typischen Pappkarton geliefert. Auf der Vorderseite ist das Motiv
abgedruckt, in der rechten unteren Ecke verweist das Ravensburger
Logo – ein blaues Dreieck mit dem Schriftzug Ravensburger – auf
einen zumeist qualitativ hochwertigen Inhalt. Links neben dem Motiv
ist gross die Zahl 500 aufgedruckt, welche dem Puzzlefreund die Zahl
der enthaltenen Teile anzeigt.
Das Puzzle samt
Verpackung wiegt etwa 500 g., wobei diese etwa 24 x 23 x 4 cm gross
ist.
Der freche Esel und seine Montage.
Die einzelnen
Puzzleteile sind aus Karton und lassen sich relativ leicht
zusammenstecken. Da ich eher ungeduldiger Natur bin, hatte ich gerade
bei dem Zusammenstecken des Felles so meine kleineren
Schwierigkeiten. Nach einigen schwarzes Gift (Kaffee) Pausen und
zweimal schlafen war es irgwann aber doch so weit – der
zusammengepuzzelte freche Esel grinste mir vom Wohnzimmertisch
entgegen.
Das Motiv hat eine
Grösse von 36 x 49 cm und sieht in Natura fast noch besser aus als
auf dem Kartonaufdruck. Wirklich ein herzallerliebstes abbild eines
Langohres !!!
Gesamtbeurteilung des frechen Esels.
Ich gebe dem
freche Esel 5 von 5 Punkten – ein sehr schön getroffenes
Motiv, welches jeden Puzzle- und Tierfreund erfreuen dürfte. Die
Schwierigkeit beim Zusammenbau würde ich als mittel einstufen ; 500
Teile sind einerseits fordernd genug, das man eine ganze Weile
beschäftigt ist.
Andererseits ist
der Schwierigkeitsgrad aber selbst für einen eher ungeduldigen
Gesellen nie zu hoch; man hat immer das Gefühl, das Motiv ist zu
schaffen.
Preislich ist der
Puzzlespass ebenfalls in Ordnung; wenn man den frechen Esel neu bei
amazon.de oder der Bucht bestellt, sollte man für unter 10 Euro zu
Potte kommen.
Bericht bei ciao.de lesen und bewerten ? hier klicken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen