Montag, 22. April 2013

Tick oder Track oder einer von den anarchistischen Drei.

Tick, Trick und Track im täglichen Leben.

Als letzten Sommer eine gute Bekannte ihre Erzieherinnen Ausbildung endtlich erfolgreich abgeschlossen hatte, wollte ich dieser selbstmurmelnd zu diesem freudigen Ereignis ein kleines, aber passendes Präsent unterbreiten. Wie ich bereits öfters beschrien habe (vgl. z.B. hier klicken) bin ich Entenhausen samt seinem Mikrokosmos an Bewohnern nicht gerade abgeneigt. Gerade die hier lebenden Enten -Donald Duck, Dagobert und so weiter, und so fort - haben es mir doch seit Jahren schon angetan.
Was lag also näher, als diese beiden Tatsachen -erfolgreich bestandene Abschlussprüfung einer guten Bekannten und unverkennbarer Hang zu Donaldismus – miteinander zu verbinden.
Wie bereits des öfteren machte ich mich also strammen Schrittes auf den Weg in die Spielwarenabteilung eines grossen, hier ansässigen Kaufhauses. Hier wusste ich bereits von früheren Einkäufen, das mich eine grosse Auswahl an Bullyland Disney Figuren erwarten würde.
So war es dann erwartender weise auch und die Wahl fiel mir dann auch nicht schwer – ich entschied mich für die Bullyland Figur mit der Katalognummer 15556 (Tick mit Sprechfunkgerät).
Eindeutiger Bezug zu Kindern und Erziehung (wie noch genauer aufzuzeigen sein wird) und ein Artikel aus der bunten Welt des DONALDISMUS – perfekt !

Geld verdienen mit dem Schreiben von Produkttests ? hier klicken

Tick – Die Figur von Bullyland.

Die Figur kostete bei Karstatt 6,99 Euro, wobei sie im Falle eines Internetkaufes etwas günstiger (um die 6 Euro) zu haben ist. Vom Gewicht ist sie sehr leicht, sie wiegt etwas mehr als 20 g. Die Höhe von Bullyland Tick sind knappe 6 cm.
Tick trägt hier einen grünen Pullover und eine schwarz grün gestreifte Baseballkappe. Die Figur zeigt Tick mit stolzem Gesichtsausdruck; in seiner linken Hand trägt er ein aus heutiger Sicht überdimensioniertes, schwarzes Sprechfunkgerät. Dieses ist bei dem vorliegenden Modell eher schlecht modeliert und gleicht eher einem Kohlebricket als einer Kommunikationsmaschine.
Bemalt ist die Figur ganz passabel, wobei der Gelbton von Schnabel und Füssen etwas unnatürlich wirkt.
Die Figur besteht wie alle Bullyland Figuren aus Kunststoff. Wichtig für alle (über)vorsorglichen Eltern ist die Tatsache, das unser Tick wie alle neueren Bullyland Figuren gänzlich ohne PVC und Schwermetalle auskommt.

Tick und sein Hersteller Bullyland.

Die Firma Bullyland gibt es bereits seit Anfang der 70er Jahre, sie wurde 1973 in der Nähe von Stuttgart (Spraitbach) gegründet. Neben Comic Figuren wie unseren Freunden aus Entenhausen oder auch den Schlümpfen war Bullyland bereits in frühen Firmenjahren bemüht, Eigenentwicklungen auf den Markt zu bringen. Hier ist zum Beispiel die Bullyland Tierwelt zu nennen – in dieser Reihe kommen in regelmässigen Abständen liebevoll bemalte Figuren wie Pferde, Wildtiere etc. auf den Markt.

Tick oder Track – Wer ist das ?

Tick, Trick und Track sind die Neffen von Donald Duck und leben bei diesem mitunter etwas cholerischem Zeitgenossen in Entenhausen. Einen Grossteil ihrer Freizeit verbringen sie beim Fähnlein Fiselschweif, einer von der Hirachie her streng durchorganisierten Pfadfinderorganisation.
Aufgrund dieser Mitgliedschaft tragen sie in vielen Comics- und Filmen eine Art Pfadfinderbibel -das schlaue Buch- mit sich herum. Dieses Buch scheint das kollektive Weltwissen zu enthalten, da es Antwort auf so gut wie alle möglichen und unmöglichen Fragen bietet.
Tick, Trick und Track gleichen sich wie ein Ei dem anderen; sie sind lediglich durch ihre unterschiedlichen Klamotten (Mütze und Pullover – ansonsten sind unsere Jungs eigentlich nackt) zu unterscheiden.
Tick trägt offiziell normalerweise rote Mütze und Pullover; Track selbiges in grün. Streng genommen handelt es sich bei vorliegender Figur also um Track und nicht um Trick !! Hier scheint ciao.de in der Artikelbezeichnung ein kleiner Fehler unterlaufen zu sein.
Die drei Neffen erblickten 1937 das Licht der Welt – und zwar in den Donald Duck Sonntagsseiten vom 17.Oktober 1937.
Hier wirkten die Drei noch roh anarchistisch – Donalds Cousine Della wusste sich mit der Erziehung der drei späteren Pfadfinder nicht mehr zu helfen, als diese ihren eigenen Vater durch einen am Stuhl befestigtem Knallfrosch schwer verletzt ins Krankenhaus beförderten. Kurzerhand gab sie die drei Plagen bei Onkel Donald ab.
Den Makel schwer erziehbarer Kinder behielten die drei gerade in ihren Anfangstagen noch lange; Schule schwänzen gehörte praktisch zur Tagesordnung. Wenn der Bürzel juckte, wurde auch gerne einmal etwas in die Luft gesprengt. Dieses Muster zieht sich auch durch viele der frühen Carl Barks Geschichten.
Erst Anfang der 50er Jahre zeigte sich das Anarchisten Trio dann etwas geläuterter; in dieser Zeit wurden sie zum ersten Male als verantwortungsvolle und pflichtbewusste Pfadfinder des weltumspannenden Fähnlein Fiselschweifes gezeigt.

Was Erziehung und der richtige Umgang am richtigen Ort doch alles bewirken kann ! In diesem Sinne übergab ich meiner Bekannten samt einiger erkärenden Worte die symbolhafte kleine Ente.

Tick oder wohl eher Track bekommt von mir 4 von 5 Punkten; die Figur ist zwar wie die meisten Bully Figuren gut modeliert. Punkteabzug gibt es aber für das etwas seltsam aussehende Sprechfunkgerät. Ebenfalls ich den Gelbton des Schnabels etwas zu grell.

Erfahrungsbericht bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen