Samstag oder der Tag, als mir ein Esel zulief.
Produktberichte bei ciao.de lesen ? hier klicken
Wie
ich in einem anderen Bericht (hier klicken) bereits erwähnt hatte,
bin ich ein grosser Eselsfreund und sammle alle möglichen Figuren,
Bücher und so weiter und so fort , auf welchem Freund Langohr abgebildet
ist. So weit - so gut . Ostersamstag packte mich wieder einmal wie so
oft die Flohmarktlust und ich machte mich morgens Punkt sieben mit
Radarblick auf den Weg zum Markt. Nachdem die ersten gefühlten 100
Stände nichts interessantes für mich im Angebot hatten, war ich
enttäuscht und gedachte bereits, am Imbiss eine schwarzes Gift (Kaffee)
Pause einzulegen. Hier hatte ich allerdings die Rechnung ohne den Esel
gemacht - versteckt unter Lifestyleprodukten der Firma Apple aus der vorletzten Produktreihe lachte mich eine randvoll gefüllte Kiste mit Schleich Figuren
an. Mir meine Gier nicht anmerken lassend, näherte ich mich dem Stand.
Der heilige Gral enthielt genau 42 Figuren - der ersten Prüfung nach
alle in Bestzustand. Der Verkäufer wollte hierfür 10 Euro - mein Atem
stockte, hier wäre weiteres handeln sträflich, ich zückte meinen
Geldbeutel, bezahlte und machte mich mit meinem erbeuteten Schatz von
dannen. Beim Kaffeetrinken am Imbisstand begutachtete ich meinen Fund
dann etwas genauer. Besonders trat mir hier ein herzallerliebst
dreinblickender Poitou Esel in das Auge. Laut Schriftzeugnissen gibt es
diese Eselsrasse bereits seit dem 10.Jahrhundert. Er wurde früher vor
allem in Frankreich gezüchtet. Heutzutage ist er allerdings eine
beinahe ausgestorbene Eselsrasse und wird fast nur noch in der
Landschaft Poitou gezüchtet. Poitou Esel sind im Vergleich zu anderen
Langohrfreunden sehr gross; auffallend ist vor allem ihr stark
zotteliges Fell. Besonders um ihre auffallend grossen Ohren ist diese
Eselsrasse stark behaart. Charakterlich gelten sie als eher störrisch.
Mein neuer Freund der Firma Schleich
hat ungefähr die Mase 4 x 10 x 6 cm und trägt die Modellnummer 13661.
Die Charakteristika eines Poitou Esels sind bei diesem Modell sehr gut
getroffen. Das Fell ist schön zottelig modeliert, die Ohren entsprechend
sind gross dargestellt. Schleich Figuren werden stets von Hand bemalt -
auch in dieser Hinsicht wurde bei Modell 13661 ganze Arbeit geleistet.
Das Fell des Langohres wurde hellbraun bemalt und wirkt äußerst
natürlich. Fast so, als wenn der Esel direkt der Weide entsprungen wäre.
Die Farbübergänge sind ebenfalls sehr gut gelungen - selbst mit der
Lupe sind hier keine Unsauberkeiten zu erkennen.
Wie alle Schleich
Figuren ist auch die vorliegende aus Kunststoff gefertigt. Auch hier
merkt man, das auf Qualität geachtet wurde. Im Gegensatz zu den meisten
Billigprodukten weist mein neuer Esel keinerlei unangenehmen Chemie
Gerüche auf. Preislich sind Schleich Figuren allerdings nicht ganz
billig. Wenn man die vorliegende Figur im Einzelhandel ersteht, muss man
mit ungefähr 6 Euro rechnen. Was ich allerdings für ein handbemaltes
(wenn gleich diese Handbemalung inzwischen in starkem Mase in Fernost
passiert) Qualitätsprodukt als durchaus angemessen betrachte. Die
Schleich Figur 13661 ist meiner Meinung nach uneingeschränkt zu
empfehlen und hilft Kindern, einen Blick auf eine leider sehr seltene
Eselsrasse zu werfen. Einzig für sehr kleine Kinder ist sie eventuell
nicht so gut geeignet, da wie bei vielen Schleich Figuren Kleinteile
leicht abzubrechen neigen. Und was wäre ein Poitou Esel ohne seine
charakteristischen langen Ohren ?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen