Donnerstag, 25. April 2013

Preiszwerg.net oder die Gier zu sparen.

Preiszwerg.net - Funktion einer derartigen Webseite.

Mit Erfahrungsberichten bei ciao.de Geld verdienen ? hier klicken 
Man sollte ehrlich bleiben – auch ich benutze das Internet auf der Suche nach Preisknallern.
Auch ich freue mich, wenn ich den Wert meines Warenkorbes mit Hilfe eines Gutscheines noch einmal 10 Euro nach unten drücken kann. Bekomme ich einen Artikel im Netz für 2/3 des niedrigsten Einzelhandelspreises vor Ort, schlage ich hier meistens ohne grosse Gewissensbisse zu.
Auch wenn mir natürlich bewusst ist, das durch diese Mentalität die europäischen Städte mittelfristig veröden. Ladenleerstände allen Ortens ! Und die übriggebliebenen Läden dienen oftmals nur noch dazu, die Ware – welche man oder vor allem auch Frau am Ende doch beim günstigsten Onlinehändler bestellt- vorher schon einmal mit den Sparhänden begrapscht zu haben.
Auch ist mir sehr wohl bewusst, das nicht jeder freigesetzte Einzelhandelskaufmann anschliessend sofort eine Anstellung beim Onlinehändler des Vertrauens findet.
Trotz aller Einwänden – ich bekenne mich hier schuldig – Preisschnapperjagd im Netz gehört zu einer meiner lieberen Freizeitbeschäftigungen.

Versucht man allerdings hier selbst das Netz nach interessanten Preisnachlässen, Gutscheinangeboten oder ähnlichem zu durchkämen, stösst man allerdings schnell an seine zeitlichen Grenzen. Um bezüglich solcher Aktionen allerdings dennoch einen groben Überblick zu behalten, besuche ich in sehr regelmässigen Abszänden redaktionell betreute Preisblogs. Diese nehmen einem im besten Fall die Arbeit ab, selbst nach relevanten Angeboten zu suchen.
Einer dieser Blogs ist preiszwerg.net, welcher im folgenden besprochen werden soll.

Preiszwerg.net – Der Domainname.

Bezüglich eines redaktionell betreuten Preisschnapper Blogs finde ich den Namen „Preiszwerg“ gut gewählt. Dem Besucher wird hier durch den Domainnamen bereits klar vermittelt, um was es auf der Seite geht.

Preiszwerg.net – formaler Aufbau der Internetseite.

Preiszwerg.net präsentiert sich grundsätzlich in klassischem dreispaltigen Layout. Hintergrundfarbe bei den Navigationsleisten sind dezente Grautöne.
Der Bereich, in welchem die eigentlichen Texte -die mittlere Spalte- angezeigt werden, ist in weiss gehalten. Schriftfarbe ist hier sinnvollerweise schwarz.
Die linke Spalte beinhaltet wie in vielen Blogs üblich, die Menüpunkte „Letzte Artikel“ und „Letzte Kommentare“. Hier ist die Schriftfarbe weiss.
Die rechte Spalte präsentiert im wesentlichen die inzwischen obligatorische Fratzenbuch – Verlinkung sowie das Blog Archiv, welches seltsamerweise nur von Juni 2010 bis Sebtember 2011 reicht (doch hierzu später noch mehr).
Die eigentlichen Hauptkategorien des Blogs finden sich in einer Zeile oberhalb der genannten drei Spalten.
Die hier gewählte Unterteilung sieht folgendermasen aus:
Computer und Internet, Essen, Kultur und Reisen, Filme, Bücher und Musik, Freizeit, Handys, Haushalt.
Jede dieser Kategorien enthält aktuelle Sparangebote, welche die Redaktion für den User gefunden haben.
Bezüglich des formalen Aufbaues von preiszwerg.net gibt es ebenfalls nicht viel zu meckern. Die Texte sind gut lesbar, die Farbgebung ist für das Auge angenehm. Die verschiedenen Inhalte sind durch die Oberkategorien schnell zu finden. Die Seitennavigation ist ebenfalls gut gelöst; von jeder erdenklichen Unterseite gelangt man mit einem Mausklick auf die Startseite zurück.

Preiszwerg.net – Der Inhalt.

Auf den ersten Blick erscheinen die aufgelisteten Tipps ebenfalls gut und präzise rescherschiert. Ändert sich etwas inhaltlich etwas an einem Tipp, wurde sogar penibel darauf gedacht, diesen mit einem redaktionellen Update versehen. So hat der Besucher bei preiszwerg.net immer das Gefühl, wirklich zeitnah informiert zu sein.
Oder besser gesagt hatte – und hier komme ich dann auch zum wesentlichen Kritikpunkt vom Preiszwerg – die neuesten Tipps stammen aus dem Jahre 2011. Inzwischen schreiben wir 2013 !
Momentan ist Preiszwerg.net für den User also völlig unbrauchbar.
Wirklich schade, da hier wie mein Blick in das Blogarchiv zeigte, zwischen Juni 2011 und Sebtember 2011 wirklich sauber und gut gearbeitet wurde.

Preiszwerg.net – Gesamtbewertung.

Ich gebe der Seite in der momentanen Form 3 von 5 Punkten. Domainname, Formale Gestaltung und Inhalt – bis Sebtember 2011 wurde hier alles richtig gemacht. Danach hat der Betreiber die Seite leider nicht mehr aktualisiert – schade, den ansonsten für mich ein klarer Fall von 5 Punkten.

Bericht bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen