Verwendungszweck
Da
ich verschiedene Dinge wie Comics, alte Videospiele oder auch Bücher
sammle, kommt es öfters vor, das ich Doubletten oder nicht mehr
benötigte Exemplare auf einem der zahlreichen Onlinemarktplätze
veräusere. Da man heutzutage ja versucht, relativ sparsam durch das
Leben zu gehen, wird natürlich auch bei dem anfallenden Porto
gespart. Sprich, Bücher werden als Büchersendung, Videospiele als
Warensendung versendet. So weit , so gut – allerdings hat die Sache
laut deutsche Post AG einen kleinen Haken.
Ich
darf zitieren :“Büchersendungen müssen
grundsätzlich in einer offenen Umhüllung eingeliefert werden und
die Aufschrift "Büchersendung" oberhalb der Anschrift
tragen“ (Quelle : www.deutschepost.de).
Hier kommen dann die Musterbeutelklammern der Firma Herlitz zum
Einsatz. In die Umschlagsoberseite der Sendung wird von mir mittels
Nagelschere ein kleines Loch gebohrt, welches dazu dient, die Sendung
mittels einer Musterbeutelklammer zu verschliessen.
Pro Sendung benötige ich also eine
Klammer.
Geld verdienen mit dem Schreiben von Erfahrungsberichten ? hier klicken
Geld verdienen mit dem Schreiben von Erfahrungsberichten ? hier klicken
Der Hersteller
Die hier besprochenen
Muterbeutelklmmern werden von der Firma Herlitz hergestellt, welche
ihren Firmensitz in Berlin hat. Jedem , der auch nur im entferntesten
mit Büro- oder Schreibwaren zu tun hatte, wird Herlitz
wahrscheinlich ein Begriff sein.
Die genaue Postanschrift lautet :
Herlitz PBS AG Papier-, Büro- und
Schreibwaren
Am Borsigturm 100
13507 Berlin
Am Borsigturm 100
13507 Berlin
Im Internet ist der Hersteller unter
herlitz.de zu erreichen.
Der Artikel
Eine Packung
Musterbeutelklmmern enthält 100 einzelne Klammern und hat mich über
amazon.de 1,85 Euro gekostet. Geliefert werden die Klammern in einer
durchsichtigen Plastikbox, welche mittels Klebestreifen verschlossen
ist.
Zum lösen dieser
Klebestreifen bedarf es dann in der Praxis einiger Mühe; bezüglich
der gewählten Verpackung könnte Herlitz durchaus etaas nachbessern.
Es handelt sich um
die typischen Rundkopfklammern, welche sich an der Unterseite leicht
umbiegen lassen. Eine Klammer ist ca. 2 cm lang und fällt von ihrem
Gewicht bezüglich Portoberechnung (Warensendungen dürfen höchstens
500 g. wiegen) nicht weiter in das Gewicht. Alle 100 Klammern samt
Umverpackung wiegen gerade einmal 59 g.
Das Verschliessen
der Sendungen mittels der Herlitzklammern funktioniert ebenfalls
einwandfrei, sie lassen sich ohne Mühe in die gewünschte Position
biegen.
Einzig wäre es
vielleicht sinnvoll, wenn der runde Kopf eckig wäre – runde Köpfe
haben leider mitunter die Angewohnheit, durch vorher mit der Schere
gebohrte und ebenfalls runde Löcher zu rutschen.
Gesamtbeurteilung
Zum Versenden von
Bücher- und Warensendungen sind die Musterbeutelklammern eine runde
Sache. Also eigentlich eine klare Kaufempfehlung. Ich vergebe
allerdings dennoch nur 4 von 5 Sternen. Und zwar aus zweierlei
Gründen:
- Das Öffnen der Verpackung ist eine arg fuzzelige Angelegenheit. Ebenfalls wäre ein eckiger Klammerknopf zum Versenden von offenen Sendungen wohl praktischer.
- 1,85 Euro für 100 Klammern ist nicht ganz billig. No – Name Produkte sind vielerorts bereits für 0,99 Euro zu haben. Und für Büchersendungen reichen diese eigentlich vollkommen aus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen