Wozu Musterbeutelklammern ?
Wie ich bereits
gelegentlich erwähnt habe, verkaufe ich regelmässig unregelmäsig
Bücher und Comics über das Medium Internet.Um hier Porto zu sparen
versende ich die Druckwerke - sofern sie unter 1 kg. wiegen -
ausschliesslich per Büchersendung. Die Büchersendung ist
eine Versandart mit ermäsigtem Porto und muss – etwas vereinfacht
ausgedrückt – folgende Kriterien erfüllen:
a) bei dem zu
versendenden Artikel muss es sich um ein Druckerzeugnis handeln.
b) oberhalb der
Anschrift muss der Vermerk „Büchersendung“ angebracht werden.
c)und hier der
wichtigste Punkt : die Sendung muss von der Post zu Prüfzwecken
geöffnet werden können. Es muss also gewährleistet sein, das sich
diese zerstörungsfrei öffnen und wieder verschliessen lässt.
Büchersendungen unterliegen nämlich nicht dem Postgeheimnis und
dürfen zu Prüfungszwecken jederzeit geöffnet werden.
Bei Punkt c)
kommen dann auch die Musterbeutelklammern zum Spiel. Der Umschlag
wird nämlich nicht zugeklebt sondern mittels einer solchen
verschlossen. Hierzu bohre ich vorsichtig mit einer Nagelfeile
in die Umschlagoberseite ein kleines Loch und führe durch dieses
eine der Klammern – diese umgebogen – und schon ist der Umschlag
verschlossen.
Die Musterbeutelklammern von Alco.
Sie werden in
einer durchsichtigen Plastikbox geliefert, welche 80
Musterbeutelklmmern enthält. Die Box ist mit einem Aufkleber
verschlossen, auf welchem das Firmenlogo und die Typenbezeichnung
aufgedruckt sind. Die Box zu öffnen ist mitunter nicht ganz einfach,
sich der Aufkleber an den Rändern nur sehr schwer von der Verpackung
lösen lässt.
Die Verpackung
samt Klammern ist sehr leicht und wiegt gerade einmal etwas mehr als
50 g. Eine einzelne Klammer ist ca. 17 mm lang und weist einen
Kopfdurchmesser von etwas mehr als 3 mm auf. Der Kopf ist leicht
abgerundet. Sie bestehen aus Metall und sind mit einer
Messinglegierung überzogen.
Preislich sind sie
unschlagbar günstig. Eine Packung mit 80 Klammern kostet bei
amazon.de momentan gerade einmal 77 Cent. Ein Stückpreis von unter 1
Cent pro Klammer ist an die Konkurrenzhersteller solcher Klammern
eine echte Kampfansage; verlangen diese in vielen Fällen das
doppelte und mehr.
Die Klammern im Test.
Volle 5 von 5 Punkten für die
Musterbeutelklmmern von Alco. Sie
sind sehr gut verarbeitet und rutschen bei Büchersendungen nicht
durch die „vor gebohrten“ Löcher am Umschlag. Den optimalen
Köpfen sei dank. Sie sind ebenfalls sehr stabil und zerbrechen
normalerweise nicht. Sie lassen sich daher auch mehrfach verwenden,
was jeden Sparfuchs freuen dürfte.
Und
am wichtigsten – sie sind unschlagbar günstig. 80 Klammern für 77
Cent – ein echter Kampfpreis....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen