Samstag, 18. Mai 2013

Für mein schwarzes Gift nicht ausreichend.


Die Dose und ihr Weg in mein Leben.

Ich bin bekennender Kaffeejunkie – ein Tag ohne schwarzes Gift ist für mich kaum vorstellbar. Sobald die Kaffeepackung unter 50% Füllmenge aufweist, mache ich mir Sorgen um den Nachschub. Hoffentlich ist das schwarze Gift im Supermarkt nicht ausverkauft und dergleichen...
Selbstverständlich muss das bei mir immer per Militta Filter frisch aufgebrühte Gift auch jederzeit frisch schmecken. Nichts ärgerlicher, als Kaffee, welcher durch unsachgemässe Lagerung sein Aroma verloren hat. Und dies geschieht schnell, wenn man die geöffnete Vakuumverpackung einfach bis zum Verzehr in den Küchenschrank stellt.
Zur Perfektionierung meiner Sucht beschloss ich daher Anfang Jahres eine Kaffeedose zu erstehen. Ich liess mich hier im regionalen Einzelhandel dazu verleiten, eine WMF Kaffeedose zu erstehen. Diese möchte ich euch im folgenden kurz vorstellen.

Die Dose und ihre Beschaffenheit.

Laut Waage wiegt das WMF Produkt ziemlich genau 600 g. Sie weist einen Durchmesser von 11 cm auf und ist 13,50 cm hoch. Vom Material her besteht sie aus rostfreiem Edelstahl (Cromargan 18/10). Farblich ist sie mattiert silbern.
Der Dose liegt ein Kaffeemaßlöffel bei; dieser lässt sich mittels angebrachter Öse direkt an der Dose befestigen. Dieser besteht vom Material her gesehen ebenfalls aus rostfreiem Edelstahl.
Gekauft habe ich die Dose bei Karstatt; dort hat sie mich 39,99 Euro gekostet. Eine leider erst nachträglich durchgeführte Preissuche im Netz hat allerdings ergeben, das die Dose auch günstiger zu haben ist. So kann sie beispielsweise bei amazon für 34 Euro bestellt werden.

Die Dose und ihr Hersteller.

WMF ist unter folgender Adresse zu erreichen:
WMF
Württembergische Metallfabriken AG
Eberhardstraße
D-73309 Geislingen/ Steige
Telefon 0 73 31 - 25 -1
Im Internet findet ihr unter wmf.de einen gut bestückten Onlineshop des Herstellers; hier ist auch näheres über die angebotene Produktpalette zu erfahren.



Die Dose im Alltagstest.



Eine Packung Kaffee enthält zumeist 500 g. Inhalt – eigentlich banales Alltagswissen. Man sollte daher den logischen Schluss wagen dürfen, das in eine Kaffeedose eben genau eine derartige Packung hineinpasst. Bei dem WMF Produkt allerdings Fehlanzeige; nach ungefähr 400 g. ist hier Schluss.
Der Deckel der Dose ist ebenfalls nicht 100% dicht – es kommt deutlich zuviel Luft hinein – das schwarze Gift verliert nach längerer Lagerzeit deutlich an Aroma. Für 40 Euro kann man hier doch etwas mehr erwarten....
Praktisch ist natürlich der Portionierungs Löffel.Vorbei die Zeiten, als man sich bei der Kaffeedosierung verschätzt hat. Hier also durchaus ein Pluspunkt für die Dose.
Ebenfalls lässt sich nicht leugnen, das sie ein durchaus formschönes Design aufweist. Aber nett ausschauen ist eben auch in heutigen Zeiten nicht alles – aufgrund der beschriebenen Mängel leider nur 3 von 5 Punkten für den WMF „Kult“.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen