Die Spinne und ihr Geheimauftrag.
Vorletzten Samstag war ich eindeutig zu
gutmütig, als ich einer alleinerziehenden Freundin versprochen
hatte, den Nachmittag über auf ihren fünf Jahre alten Sohn
aufzupassen. Mama wollte Nachmittags mit ihrer Freundin über shoppen
gehen und bat mich, auf den kleinen, zur Zappelei neigenden Timmi
aufzupassen. Aufgrund seiner aktiven Art schleppte Mama den kleinen
Timmi sogar bereits zum Psychologen, da sie -der häufigen Lektüre
von bestimmten Frauenzeitschriften sei dank- natürlich sofort die
Modekrankheit ADHS vermutete. Zwar völliger Unsinn, diese Diagnose,
aber dennoch war nicht von der Hand zu leugnen, das Timmi eher schwer
als leicht zu beschäftigen ist. Ich wollte daher nicht völlig
unvorbereitet in meine Samstag Nachmittag Beschäftigung schlittern
und begab mich daher Freitag Nachmittag in die Spielwarenabteilung
des hiesigen Karstattes. Ich brauchte zwingend eine sinnvolle
Beschäftigung für Timmi, da ansonsten der Nachmittag sehr lang
werden würde. Tja, nur was für ein Mitbringsel kam in Frage ?
Ich entschied mich für das Puzzle
der Firma Ravensburger mit dem Titel „Spiderman passt auf“.
Puzzle Spiele fördern
schliesslich das Konzentrationsvermögen und die Spinne ist ein Held,
der sich trotz seiner Superkräfte immer wieder auf das Neue mit den
Problemen des Alltags auseinandersetzen muss. Also genau das
pädagogisch richtige für den kleinen Timmi.
Die Spinne als Puzzle oder ein
Superheld in 100 Teilen.
Das Puzzle trägt
die Produktnummer 10668 und wird wie bei Ravensburger üblich in
einem Pappkarton geliefert. Aufdiesem ist auf der Vorderseite das
fertig gepuzzelte Motiv aufgedruckt. Hier sieht man Spiderman in Groß
vor einem typischen Großstadthintergrund.
Das Puzzle besteht
insgesamt aus 100 Teilen und weist im zusammengesetzten Zustand ein
Format von 49 x 36 cm auf. Die einzelnen Puzzle Teile bestehen wie
bei Ravensburger üblich aus stabilem Karton.
Die Altersvorgabe
von Ravensburger ist ab 6 Jahre; wir werden sehen, ob der erst 5
Jahre alte Timmi der Herausforderung gewachsen sein wird.
Bezahlt habe ich
bei Karstatt 10,99 Euro. Eine nachträglich von mir durchgeführte
Preissuche im Internet hat ergeben, das Spiderman passt auf hier auch
etwas günstiger zu haben ist. Bei buch.de kostet das Ravensburger
Puzzle momentan beispielsweise 8,99 Euro ; bei amazon sogar nur 7,33
Euro.
Spiderman oder die Spine – Wer ist
das ?
Spiderman ist eine
Comicfigur aus dem amerikanischen Marvel Verlag und wurde von Stan
Lee und Steve Ditko 1962 geschaffen. Seinen ersten Auftritt in einem
Comic hatte der Netzschwinger 1962 in dem legendären und in
Sammlerkreisen teuer gehandelten Amazing Fantasy Nr.15.
Spiderman heisst
im bürgerlichen Leben Peter Parker und war bis zu seiner
Superheldenwerdung ein dick bebrillter und von seinen Mitmenschen
gern gehänselter oder zumindest belächelter Student der
Naturwissenschaften. Neudeutsch würde Parker wahrscheinlich als Nerd
typisiert werden. Sein Leben ändert sich allerdings fundamental, als
er während einer Vorlesung im Labor von einer radioaktiven Spinne
gebissen wurde.
Mit einem Male
verfügt er über die Kräfte von dieser; so kann er beispielsweise
Wände hochklettern und wird durch einen plötzlich vorhandenen
Gefahrensinn über bevorstehendes Unheil gewarnt. Parker nimmt fortan
die Identität von Spiderman an; Kostüm und Netzflüssigkeit
entwickelt er hierbei selbst in nächtelanger Heimarbeit.
In Deutschland
erschien die Spinne zuerst ab Mitte der 60er Jahre im
Bildschriftenverlag sporadisch in der Reihe Hit Comics. Seine erste
eigene Comic Reihe im deutschsprachigen Raum bekam der Netzschwinger
ab 1974 im Williams Verlag, wo seine Abenteuer in chronologischer
Abfolge aufgelegt wurden.
Spiderman oder die Spinne als Puzzle
oder Ravensburger – Was ist das ?
Das Puzzle wird
von der Firma Ravensburger hergestellt, welche ihren Firmensitz –
wer hätte es gedacht – im süddeutschen Ravensburg hat. Sie wurde
bereits 1883 von Otto Maier gegründet. Von Anfang an spezialisierte
man sich vor allem auf Kinder und Jugendliteratur sowie auf
Gesellschaftsspiele. Das erste Spiel erschien im Jahre 1884; ein
Brettspiel namens „Die Reise um die Welt“. Man versuchte hier
wohl, an den Erfolg der sich damals sehr gut verkaufenden Jules Verne
Romane anzuknüpfen.
Ab Anfang der 60er Jahre begann Ravensburger mit der Produktion von Puzzle Spielen. Die Firma wuchs in dieser Zeit stark; es wurden Tochterunternehmen auf der ganzen Welt gebildet.
Funktionale Differenzierung auch bei Ravensburger – im Jahre 1977 teilte man sich schliesslich in einen Buch- und in einen Spieleverlag auf.
Gerade Puzzle Spiele wie Spiderman passt auf entwickelten sich bei Ravensburger zum Dauerbrenner; jährlich werden mehr als 10 Millionen von diesen Geduld erfordernden Steckspielen verkauft.
Ab Anfang der 60er Jahre begann Ravensburger mit der Produktion von Puzzle Spielen. Die Firma wuchs in dieser Zeit stark; es wurden Tochterunternehmen auf der ganzen Welt gebildet.
Funktionale Differenzierung auch bei Ravensburger – im Jahre 1977 teilte man sich schliesslich in einen Buch- und in einen Spieleverlag auf.
Gerade Puzzle Spiele wie Spiderman passt auf entwickelten sich bei Ravensburger zum Dauerbrenner; jährlich werden mehr als 10 Millionen von diesen Geduld erfordernden Steckspielen verkauft.
Im Internet ist
der Verlag unter ravensburger.de zu erreichen, hier kann man sich
auch ein Bild über das restliche Verlagsprogramm machen.
Spiderman oder die Spinne – Das
Puzzle in der Endmontage.
Wie bei
Ravensburger üblich, sind die einzelnen Puzzle Teile aus Karton
gefertigt und lassen sich relativ leicht zusammenstecken. Wie sich
dann im praktischen Experiment gezeigt hat, auch von den zappeligen
eines fünfjährigen. Timmi war jedenfalls sogleich Feuer und Flamme
von meinem Mitbringel und machte sich an die Montage. Zugegeben, ganz
einfach war das Motiv nicht zu bewältigen. Gerade die vielen ähnlich
dreinschauenden Teile (weiße Fäden, wohin das Auge reicht) brachten
Timmi einige Male an den Rand der Aufgabe.
In solchen Fällen
erinnerte ich ihn dann immer daran, das die Spinne wohl auch nicht
aufgegeben hätte. Das half, irgwann hatte der kleine Timmi das sehr
imposant dreinschauende und sehr schön gedruckte Motiv zu Ende
gepuzzelt. Und war anschließend verständlicherweise stolz. Und
überhaupt nicht mehr zappelig.
Das Spiderman Puzzle im Lichte der
Kritik.
Ich gebe dem
Puzzle 5 von 5 Punkten. Motiv, Druck und Fertigung der einzelnen
Teile sind sehr gut gelungen, auch die Altersempehlung ab 6 Jahre ist
absolut zutreffend. Der Schwierigkeitsgrad ist sehr gut austariert;
schwierig genug, das es so schnell nicht langweilig wird. Aber nie so
schwierig, das sich das Kind überfordert abwendet. Absoluter
Kauftipp bei überaktiven Kindern und um ein vielfaches gesünder als
ein Besuch beim zur Pharmazie neigenden Psychiater.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen