Was will die Seite leisten ?
Wer kennt die Problematik nicht – der
alte Handyvertrag ist ausgelaufen und man bekommt ein neues Gerät
vom Betreiber, obwohl das alte noch 100% funktioniert. Mit einem Male
besitzt man zwei Geräte; könnte man dann doch eines der beiden
Geräte verkaufen. Aber wo und an wen ? Flohmarkt wäre eine
Möglichkeit, aber am Wochenende schon wieder früh aufstehen ?
Vielleicht auf der Bucht oder bei hood ? Oder bei einem der vielen
aus dem Boden spriesenden Ankaufsportale ? Da kommt doch momentan
immer diese Fernsehwerbung mit diesen Speed überdosiert tanzenden
Jungs und Mädels, welche damit werben, das alte Handy sofort zum
Festpreis abzukaufen. Rebuy hießen die doch. Oder doch lieber an
deren Konkurenten momox.de ? Auch hier wird damit gelockt, das alte
Gerät sofort zum Festpreis abzukaufen. Aber wer weiss, eventuell
bezahlt ja ein anderes Verkaufsportal ja einen besseren Preis ? Wie
der werte Leser schon erkennt, kann der einfache Verkauf eines
Altgerätes viele Fragen aufwerfen.
Diese versucht die Internetseite
verkaufsportale-vergleich.de zu beantworten, in dem sie
verschiedene Verkaufsportale einem objektiven Vergleich unterzieht
und des weiteren eine Suchmaske bereitstellt, mit der sich mehrere
Verkaufsportale gleichzeitig abfragen lassen. Also im Grunde eine
Metasuchmaschine für Verkaufsportale angereichert mit redaktionellen
Beiträgen.
Verkaufsportale-vergleich.de und ihr
formaler und inhaltlicher Aufbau.
Die Seite
präsentiert sich relativ schlicht und übersichtlich.
Hintergrundsfarbe ist weiss, die Texte sind meistens schwarz.
Eventuelle Links sind in rot dargestellt. In der Summe bedeutet dies
eine sehr gute, augenfreundliche Lesbarkeit.
Die erste Zeile
wird von dem Logo -dem Schriftzug Verkaufsportale-vergleich.de in
einer Schriftgrösse von ungefähr 72 – eingenommen.
Direkt darunter
folgt eine Zeile mit den Hauptkategorien der Seite : Elektronik,
Medien, Mode, Software, Gold/Silber, Universal Verkaufsprtale.
Durch einen Klick
auf eine von diesen Kategorien gelangt man dann jeweils auf eine
Unterseite, wo die relevanten Verkaufsportale aus diesem Bereich
aufgelistet sind. Zu diesen können hier dann auch Testberichte
eingesehen werden, welche aus Testverkäufen der Autoren und einer
Sekundäranalyse von Blogs, Foren und Meinungsportalen beruhen. Bei
fast jedem Anbieter finden sich desweiteren kurze Hilfstexte, welche
einem über die Besonderheiten (ab wann werden die Versandkosten
bezahlt etc.) von diesem aufklären. Leider ist hier gerade die
Sekundäranalyse nicht wirklich auf dem neuesten Stand, ein Grossteil
der Erhebungen hat in den Jahren 2010-12 stattgefunden.
Doch zurück zu
der Startseite. Als nächstes folgt dann das Herzstück der Seite
-eine grün umrandete Eingabemaske- wo mehrere Verkaufsportale
gleichzeitig abgefragt werden können. Hier stehen 6 verschiedene
Abfragekategorien zur Verfügung : Handys, Tablets, Konsolen, Ipods,
MacBooks, Bücher-Musik-Filme-Games.
Hier offenbaren
sich dann einige Unzulänglichkeiten. Nehmen wir das Beispiel Bücher.
Hier ist zwingend eine Eingabe der ISBN Nummer erforderlich. Nur den
Titel eingeben, führt zu einer Fehlermeldung. Im Klartext : alle vor
1970 erschienenen Werke lassen sich nicht abfragen.
Ebenfalls ist der
ermittelte Preis nicht gerade aussagekräftig, da bei
verkaufsportale-vergleich.de gerade einmal 5 Ankaufsportale
abgefragt werden.
Zum Vergleich :
bei dem direkten Konkurenten im Bereich Verkaufsportale Meta –
Suchmaschinen bonavendi.de sind es über 35. Hier ist auch ohne
Probleme eine reine Titelsuche möglich. Ebenfalls lassen sich hier
bereits getätigte Suchen in einem persönlichen Login-Bereich
abspeichern, was bei Verkaufsportale-vergleich.de ebenfalls nicht
möglich ist.
Verkaufsportale-vergleich.de im
Lichte der Kritik.
3 von 5 Punkten
erscheinen mir hier angemessen. Die Grundidee, Licht in das
Dunkel der Verkaufsportale zu bekommen, halte ich prinzipiell für
eine sehr gute. Ebenfalls weiss das augenfreundliche und schlichte
Layout der Seite zu überzeugen. Auch die Idee mit den redaktionellen
Beiträgen – durchaus lobenswert. Dann aber bitte zumindest
einigermasen aktuell gehalten. Erfahrungen von vor zwei Jahren sind
in diesem schnelllebigen Bereich bestenfalls neuere Sozialgeschichte.
Ebenfalls halte
ich die Grundgesamtheit von 5 abgefragten Ankaufsportalen -auch wenn
die beiden Marktführer Momox und rebuy integriert sind – für zu
wenig. Ein repräsentativer Marktpreis ist hiermit nicht zu
ermitteln.
Gute Ansätze –
letzlich bei dem Konkurenten bonavendi.de um ein vielfaches
besser ausgeführt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen