Freitag, 31. Mai 2013

Klaus Kinski und wie er in den Ordner kam.


Die Hüllen und ihr Verwendungszweck.

Sammler sind mitunter wie Drogenabhängige – ein stetiger Steigerungsimperativ treibt ihr Dasein an. Zuerst immer neue Objekte eines Sammelgebietes, dann mit der Zeit auch immer neue Sammelgebiete an sich. Immer mehr in immer kürzeren Zeitabständen. Ich mache hier leider keine Ausnahme – eines meiner Nebensammelgebiete sind Kino Aushangfotos im Format A3. Nebensammelgebiet, da ich derartige Fotos nur sporadisch und zum sehr günstigen Preis einkaufe (ja, mir durchaus bewust, das „sporadisch“ und „günstig“ zwei höchst subjektive Kategorien sind). A3, da ich die Formate A4 und kleiner im Falle von Aushangfotos als zu klein erachte. Hier kommen die teilweise höchst amüsanten Details nicht wirklich gut zur Geltung. Am liebsten würde ich die gesammelten Aushangfotos von zumeist 70er und 80er Jahre Filmen natürlich als Wandschmuck in der Wohnung gebrauchen – da ich aber in einer glücklichen postmodernen Partnerschaft lebe, sah der Aushandlungsprozess in diesem Fall allerdings die Ordnerlösung vor.
Ordnerlösung bedeutet, das die Aushangfotos durch Prospekthüllen geschützt in einem A3 Ordner auf meine besonders an Regentagen gerne praktizierte Ansicht warten.
A3 Prospekthüllen sind in den meisten Schreibwarenläden gar nicht so einfach zu bekommen. Aus diesem Grund bestelle ich mir regelmässig unregelmässig die Hetzel A3 Prospekthüllen bei amazon, welche ich im folgenden kurz vorstellen möchte.

Die Hüllen – So kommen sie in das Haus.

Die Hetzel Prospekthüllen werden im 10er Pack geliefert und sind wie üblich mit einer durchsichtigen Klarsichtfolie verpackt. Eine einzelne Hülle weist das Format A3 auf, was auf 297 x 420 mm. hinausläuft. Die Prospekthüllen sind an der Oberseite offen; eine Füllung ist hier leicht und bequem möglich. Sie sind selbstverständlich durchsichtig und an der Seite 4fach gelocht. Die Ablage in einem Ordner ist also kein Problem. Der Lochrand ist des weiteren noch einmal extra verstärkt, so das es bei normalem Gebrauch zu keinem Ausreißen der Löcher kommt. Meine Aushangfotos zumindest lagern schon seit längerem perfekt geordnet in diesen Hüllen.
Vom Material bestehen die Hüllen wie die meisten ihrer Artgenossen aus schwererem Polypropylen. Insgesamt gesehen machen die Prospekthüllen einen sehr soliden Eindruck.
Kommen wir nun zum Preis. Bei meinem letzten Einkauf habe ich bei amazon für das 10er Pack etwa 4,60 Euro bezahlt. Was einen Stückpreis von immerhin 46 Cent bedeutet.
Eine von mir im Internet durchgeführte Preissuche ergab, das die Hüllen bei anderen Bezugsquellen geringfügig günstiger zu bekommen sind. Bei Bürobedarf.de schlägt der 10er Pack beispielsweise mit 4,34 Euro zu Buche.

Die Hüllen – Im Lichte der Kritik.

Zugegeben, die Hüllen sind für meine grossformatigen Aushangfotos eine praktische Sache. Alle schön sauber ordentlich im Ordner verstaut. Von der Qualität gibt es ebenfalls nichts auszusetzen – saubere Verarbeitung, extra verstärkter Lochrand. So soll es eigentlich sein. Wenn da der doch etwas gesalzene Preis nicht wäre. 46 Cent für eine Hülle halte ich doch etwas arg überteuert. In Zeiten der globalisierten Massenherstellung sollte ein derartiges Produkt doch etwas günstiger herstellbar sein. In der Endabrechnung daher 4 von 5 Punkten. 

Bericht bei ciao.de bewerten ? hier klicken 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen