Freitag, 17. Mai 2013

Ein kleiner Bär passt auf meine Schlüssel auf.


Der Bär und sein Tätigkeitsbereich.

Gar nicht so einfach, hier den Überblick zu behalten. Insgesamt trage ich nämlich dauerhaft 11 verschiedene Schlüssel mit mir herum. Bis vor kurzem waren diese zumeist lediglich mit einem Stück Schnur zusammengebunden und dann ab mit der Schlüsselsammlung in die Hosentasche. Die Betonung liegt auf bis vor kurzem, den als ich neulich die Post aus dem Briefkasten befördern wollte, merkte ich mit Schrecken, das sich die Schlüssel zusammenhaltende Schnur unbemerkt gelöst hatte. Der Briefkastenöffner war dazu noch verschwunden !!
Obwohl ich diesen später wieder auf der Kellertreppe fand, beschloss ich, das Schlüsselproblem am selben Tag noch zu lösen. Die Anschaffung eines Schlüsselanhängers stand also in das Haus.
Ich entschied mich dann nach einiger Internetsuche für den James Teddybär Schlüsselanhänger der Firma Steiff. Da sich wahrscheinlich auch noch andere Leser mit dem beschriebenen Schlüsselordnungsproblem herumschlagen, möchte ich diesen im folgenden kurz vorstellen.

Der Bär und eine Beschreibung seiner Selbst.

Der Bär ist ein Leichtgewicht und wiegt laut Briefwaage in etwa 20 g. Er ist 12 cm gross. Vom Material ist er ausschliesslich aus Polyester gefertigt. Sein Plüsch Fell ist hellbraun und fühlt sich kuschelig weich an. An seinem linken Ohr trägt er das charakteristische gelbe Steiff Fähnchen; um den Bärenhals ist ein weisses Scheiffchen befestigt. Nimmt man den Metallanhänger ab übersteht James Teddybär auch ohne Probleme einen Waschmaschinenaufenthalt bis 30 Grad.
Gekauft habe ich den Schlüsselaufpasser bei dem Spielwarenversender Loopoo.de, wo er mich 12,50 Euro gekostet hat.

Der Bär und sein Hersteller.

Die Margarette Steiff GmbH wurde bereits im Jahre 1880 von Margarete Steiff – einer ausgebildeten Näherin – gegründet. Der erste Verkaufsschlager der Firma war das „Elefäntle“, ein kleiner Elefant, welcher ursprünglich als Nadelkissen konzepiert, sich bald zum erfolgreichen Kinderspielzeug entwickelte. Bis mitte der 1880er Jahre waren bereits über 5000 der „Elefäntle“ verkauft. Beflügelt von diesem unerwarteten Erfolg machte sich Frau Steiff bald daran, neue Stofftiere zu entwickeln.
1892 waren dies bereits so viele, das die Firma Steiff ihren ersten illustrierten Produktkatalog herausbrachte. Unter anderem gab es in dieser Publikation bereits den ersten Steiff Esel zu bewundern.
Erfolg rief natürlich auch damals bereits Mitbewerber und Nachahmer auf den Plan. Viele Firmen versuchten, die qualitativ hochwertigen Produkte der Firma Steiff -auch damals fand sich bereits der Slogan „Für Kinder ist nur das Beste gut genug“ in der Steiff Werbung - zu kopieren und zu günstigerem Preise anzubieten. Die Firma Steiff musste reagieren und tat dies dann auch im Jahre 1904. Das auch heute noch verwendete Markenzeichen „Steiff Knopf im Ohr“ wurde entwickelt; die eigenen Produkte sollten hierdurch unverwechselbar werden. Fortan trug jedes von der Firma Steiff gefertigte Tier ein kleines Fähnchen am Kopf, auf welchem das Logo der Firma aufgedruckt ist.

Der Bär und seine Bewertung.

Die an ihn gestellte Aufgabe erfüllt James Teddybär mit Bravour. Alle meine Schlüssel werden von ihm ordentlich zusammengehalten. Und dies in der gewohnten Steiff Qualität. Bär und Metallanhänger sind nämlich handwerklich sehr gut verarbeitet. Ebenfalls merkt man, das bei James Teddybär mit viel Liebe zu Detail vorgegangen wurde. Sein Geschicht ist einfach niedlich anzusehen und bei dem kuschelig weichen Fell langt man lieber einmal zu viel in die Hosentasche, um zum 100sten mal festzustellen, das Bär und Schlüssel noch da sind.
Sicher, wie bei allen Steiff Produkten ist auch bei James Teddybär der Preis nicht wirklich billig. 12,50 Euro für einen Schlüsselanhänger kann man schon eher teuer nennen. Aber das waren Steiff Produkte schon immer. Und wer weiss, vielleicht ist der Bär ja in einigen Jahren ein gesuchtes Sammlerstück ?
Klarer Fall – James Teddybär bekommt von mir 5 von 5 Punkten.



Bericht bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen